Universität Wien

070072 UE Guided Reading East European History - The Medieval Moldavia (14th-16th centuries) (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 14.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 21.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 28.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 18.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 25.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 02.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 09.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 16.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 23.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 06.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 13.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 20.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 27.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung vermittelt grundliegende Kenntnisse zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage der mittelalterlichen Moldau. Als eine Pufferzone und Grenzregion zwischen Ost und West, welche durch wichtige Handelswege durchkreuzt wurde, erwies sich die Moldau sowohl ethnisch als auch konfessionell äußerst heterogen. Diese Heterogenität, sowie die Verflechtungen des Fürstentums mit anderen Ländern werden in der Lehrveranstaltung intensiv behandelt. Ein besonderer Blick liegt auf der Vorstellung verschiedener historiographischer Traditionen der Region, sowie auf der Einbeziehung der neuesten Forschungszugänge.

Assessment and permitted materials

Die Studierenden werden ersucht, die wöchentlich auf Moodle hochgeladenen Texte zu lesen, und in der LV darüber zu diskutieren. Darüber hinaus ist ein selbstständiges Referat (ca. 15 Minuten) zu einem engeren Aspekt der Geschichte der mittelalterlichen Moldau zu halten. Im Laufe des Semesters werden 3 Kurzessays (max. 2 Seiten) im Auftrag gegeben, in welchen die Studierenden Fragen zu gewissen Themen beantworten, welche aus der Lektüre von wissenschaftlichen Artikeln und/oder Buchbeiträgen hervorgehen.

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheit - 10%
- Teilnahme an den Diskussionen zur wöchentlichen Lektüre - 20%
- selbständiges Referat - 20%
- zeitgerechte Abgabe der 3 essayförmigen Aufgaben (max. 2 Seiten) - 50%

Notenschema:
1 (Sehr gut): 100-88%
2 (Gut): 87-75%
3 (Befriedigend): 74-63%
4 (Genügend): 62-50%
5 (Nicht genügend): 49-0%
Bis zu zwei unentschuldigte Abwesenheiten werden toleriert.

Examination topics

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, bei welcher keine Prüfung stattfindet.

Reading list

Die wöchentliche Lektüre wird im Laufe des Semesters auf Moodle hochgeladen.

Association in the course directory

Vertiefung zu: VO Osteuropäische Geschichte

BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
BA UF GSP: Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS)
MA Osteuropastudien (2015): M2.1a, M2.1b (4 ECTS)
MA Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)

Last modified: Mo 20.02.2023 08:48