Universität Wien

070073 GK Basic Course Teaching Methodology in History (I) (2014W)

9.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 22 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 15.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 22.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 29.10. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 05.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 12.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 19.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 26.11. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 03.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 10.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 17.12. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 07.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 14.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG
  • Wednesday 21.01. 17:00 - 19:30 Seminarraum 1 Berggasse 7 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Der Grundkurs Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung besteht aus einer Verschränkung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Unterrichtspraxis. Der fachwissenschaftliche Aspekt des Kurses befasst sich mit der Bevölkerungsgeschichte Europas, die seit der zweiten Hälfte des ersten nachchristlichen Jahrtausends aufgezeigt werden kann. In diesem Zeitraum bildeten sich einige Charakteristika der europäischen demographischen Entwicklung heraus, die ihren weiteren Verlauf entscheidend bestimmten. Zu diesen zählte das „European Marriage Pattern“ ebenso wie Zeitraum und Periodisierung des „Demographischen Übergangs“ und nicht zuletzt ausgeprägte Phasen der Binnenmigration im Hochmittelalter und in der frühen Neuzeit, sowie die transatlantische Migration im 19. und frühen 20. Jahrhundert, der ab den 1960er Jahren eine Phase der Migrationsgeschichte folgte die Europa zum Einwanderungskontinent werden ließ. Neben diesen Besonderheiten teilte Europa jedoch auch viele globale Herausforderungen wie etwa den Ausbruch großer Epidemien mit anderen Teilen der Weltbevölkerung. Bei der Bekämpfung epidemischer und endemischer Infektionskrankheiten erwies sich dabei Europa gemeinsam mit Nordamerika als Vorreiter der Herstellung einer „sicheren Lebenszeit“. Dies war wiederum die Voraussetzung für jene stille Revolution die zu einer entscheidenden Verringerung der Familiengröße beitrug und den Weg in moderne Familien- und Partnerschaftsmodelle wies.
Auf Basis der fachwissenschaftlichen Erarbeitung eines Schwerpunktthemas aus dem Bereich „Europäische Bevölkerungsgeschichte“ werden Stundenplanungen für die konkrete Umsetzung im Schulunterricht erstellt. Im Rahmen des FAPs sollen die erarbeiteten Planungen tatsächlich umgesetzt und erprobt werden. Begleitet dazu bietet die Lehrveranstaltung eine Einführung in Unterrichtsbeobachtung, Methodik, Kompetenzorientierung, Prozessorientierung und Unterrichtsplanung. Themen wie Schulbücher, Leistungsbeurteilung, VWA und Reifeprüfung werden diskutiert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LV ist das Kennenlernen und die praktische Umsetzung von didaktischen Konzepten und Methoden in einem kompetenz- und prozessorientierten Geschichtsunterricht. Dabei stehen Lösungsmodelle für das altersadäquate Aufbereiten inhaltlich ausdifferenzierter Themen im Vordergrund. Gespräche und Diskussionen sollen die Professionalisierung und Entwicklung der eigenen Lehrer/innenpersönlichkeit fördern. Durch Reflexionen und Evaluierungen soll sich eine Entwicklung für den Unterrichtsprozess ergeben.

Examination topics

Anwesenheitspflicht, aktive Beteiligung während der Kurseinheiten und in der Arbeitsgruppe, wissenschaftliche und didaktische Bearbeitung eines zum LV-Thema passenden Aspekts, Präsentationen, Abschlussportfolio.

Reading list

fachdidaktische Literatur
- Barricelli, M., & Lücke, M. (Hrsg.). (2012). Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
- Ecker, A. (1997). Prozeßorientierte Geschichtsdidaktik. Neue Wege in der Ausbildung für Geschichtslehrer/innen an der Universität Wien, in: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien (Hrsg.). Wiener Wege der Sozialgeschichte. Themen – Perspektiven – Vermittlungen. Wien/Köln/Weimar, 397–422.
- Ecker, A. (2013). Bausteine einer Theorie der Prozessorientierten Geschichtsdidaktik, in: Tagungsband des 26. Österreichischen Historikertages, Krems, 25.–27. Sept. 2012.
- Günther-Arndt, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (Hrsg.). (2014). Geschichts-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (6., überarb. Neuaufl. ed.). Berlin: Cornelsen Scriptor.
- Körber, A., Schreiber, W., & Schöner, A. (Hrsg.). (2007). Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik (Vol. 2). Neuried: Ars Una.
- Krammer, Reinhard (2008). Kompetenzen durch Politische Bildung. Ein Kompetenz-Strukturmodell, in: Forum Politische Bildung (Hg.): Informationen zur Politischen Bildung 29/2008, Wien, S. 5–14.
- Kühberger, C. (2009). Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Innsbruck ; Wien [u.a.]: StudienVerlag.

fachwissenschaftliche Literatur
Basiswerk:
- Andreas Weigl, Bevölkerungsgeschichte Europas. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Wien-Köln-Weimar 2012

weiterführende Literatur
- Klaus J. Bade, Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, München 2000
- Klaus J. Bade, Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn 2007
- Tommy Bengtsson, Cameron Campell (u.a.), Life under Pressure. Mortality and Living Standards in Europe and Asia 1700-1900, Cambridge (Mass.)-London 2004
- John. R. Gillis, Louse A. Tilly, The European Experience of Declining Fertility, 1850-1970, Cambridge (Mass.)-Oxford 1992
- Heinz Fassmann, Rainer Münz (Hg.), Migration in Europa. Historische Entwicklung, aktuelle Trends, politische Reaktionen, Frankfurt/M.-New York 1996
- Roderich Floud (u.a.), The Changing Body. Health, Nutrition, and Human Development in the Western World since 1700, Cambridge 2011
- Karl Husa, Christof Parnreiter, Internationale Migration. Die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 2000
- Massimo Livi-Bacci, Europa und seine Menschen. Eine Bevölkerungsgeschichte, München 1999
- Paolo Malanima, Europäische Wirtschaftsgeschichte 10.-19. Jahrhundert, Wien-Köln-Weimar 2010
- Mischa Meier, Die Pest. Die Geschichte eines Menschheitstraumas, Stuttgart 2005
- Rainer Münz, Albert F. Reiterer, Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?, Frankfurt/M. 2007
- James C. Riley, Rising Life Expectancy. A Global History, Cambridge 2001
- Roger Schofield, David Reher, Alain Bideau (Hg.), The Decline of Mortality in Europe, Oxford 1991
- Jörg Vögele, Wolfgang Woelk (Hg.), Stadt, Krankheit und Tod. Geschichte der städtischen Gesundheitsverhältnisse während der epidemiologischen Transition, Berlin 2000
- E.A. Wrigley, Poverty, Progress and Population, Cambridge 2004

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30