Universität Wien

070073 SE Masterseminar (PM 5) (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Dieses Privatissimum richtet sich vor allem an Studierende mit Abschlussarbeiten im Bereich der Zeitgeschichte.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 18.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 25.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 15.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 22.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 29.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 06.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 13.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 20.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 27.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 03.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 10.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 17.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 24.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Im Seminar werden laufende Forschungsvorhaben (Master-, Diplom- und Doktorarbeiten) vorgestellt und diskutiert. Die Präsentation erfolgt im Rahmen eines Kurzreferats mit Thesenpapier. Darüber hinaus werden Anforderungen und Vorgehensweisen beim Verfassen wissenschaftlicher Examensarbeiten besprochen. Master-KandidatInnen, DiplomandInnen und DoktorandInnen sind zur regelmäßigen Teilnahme eingeladen. Voraussetzung sind ein persönliches Gespräch vor Semesterbeginn und die Vorlage eines schriftlichen Konzepts der geplanten Arbeit.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige mündliche Mitarbeit, Präsentation des Forschungsvorhabens

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Alle Masterstudien aus Geschichte: Masterseminar (4 ECTS) | Diplom UF: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30