070074 PS Proseminar (2013W)
Antijudaismus und Antisemitismus vom Mitelalter bis zur Gegenwart
Continuous assessment of course work
Labels
MO wtl von 07.10.2013 bis 28.10.2013 14.00-16.00 Ort: Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1; MO wtl von 11.11.2013 bis 27.01.2014 14.00-16.00 Ort: Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to Su 29.09.2013 23:59
- Registration is open from Mo 07.10.2013 00:00 to We 09.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungskontrolle
- regelmäßige Teilnahme und Diskussionsbeteiligung;
- kurze Textanalysen;
- Präsentation;
- Bachelorarbeit 1 im Umfang von ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1+1/2 zeilig, 12pkt.).
- regelmäßige Teilnahme und Diskussionsbeteiligung;
- kurze Textanalysen;
- Präsentation;
- Bachelorarbeit 1 im Umfang von ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1+1/2 zeilig, 12pkt.).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Werner Bergmann, Geschichte des Antisemitismus, München 2002.
Eveline Brugger et al. (Hg.), Geschichte der Juden in Österreich, Wien 2006.
Evan Burr Bukey, Hitlers Österreich. 'Eine Bewegung und ein Volk', München 2001.
Gerhard Botz, Ivar Oxaal, Michael Pollak, Eine zerstörte Kultur, Wien 2002.
Bernhard Fresacher, Anderl von Rinn: Ritualmordkult und Neuorientierung in Judenstein 1945 - 1995. Mit einem Nachw. von Altbischof Reinhold Stecher , Innsbruck/ Wien 1998.
Brigitte Hamann, Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators, München 1998.
Gernot Heiss et al. (Hg.), Asylland wider Willen, Flüchtlinge in Österreich, Wien 1995.
Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt/M. 1999, Bd. 1.
Beatrix Hoffmann-Holter, "Abreisendmachung": jüdische Kriegsflüchtlinge in Wien 1914 bis 1923, Wien 1995.
Ian Kershaw, Hitler 1889 - 1936. München 2002.
Peter G. J. Pulzer, Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867 bis 1914. Mit einem Forschungsber. erw. Neuausg. , Göttingen 2004.
Doron Rabinovici, Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938 - 1945. Der Weg zum Judenrat. Frankfurt M. 2000.
Hans Safrian/Hans Witek, Und keiner war dabei, Wien 2008.
Emmerich Talos et al. (Hgg.), NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, Wien 2000.
Tina Walzer/ Stephan Templ, Unser Wien, Arisierung auf österreichisch, Berlin 2001.
Robert S. Wistrich, Die Juden Wiens im Zeitalter Kaiser Franz Josephs, Wien 1999.
Eveline Brugger et al. (Hg.), Geschichte der Juden in Österreich, Wien 2006.
Evan Burr Bukey, Hitlers Österreich. 'Eine Bewegung und ein Volk', München 2001.
Gerhard Botz, Ivar Oxaal, Michael Pollak, Eine zerstörte Kultur, Wien 2002.
Bernhard Fresacher, Anderl von Rinn: Ritualmordkult und Neuorientierung in Judenstein 1945 - 1995. Mit einem Nachw. von Altbischof Reinhold Stecher , Innsbruck/ Wien 1998.
Brigitte Hamann, Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators, München 1998.
Gernot Heiss et al. (Hg.), Asylland wider Willen, Flüchtlinge in Österreich, Wien 1995.
Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt/M. 1999, Bd. 1.
Beatrix Hoffmann-Holter, "Abreisendmachung": jüdische Kriegsflüchtlinge in Wien 1914 bis 1923, Wien 1995.
Ian Kershaw, Hitler 1889 - 1936. München 2002.
Peter G. J. Pulzer, Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867 bis 1914. Mit einem Forschungsber. erw. Neuausg. , Göttingen 2004.
Doron Rabinovici, Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938 - 1945. Der Weg zum Judenrat. Frankfurt M. 2000.
Hans Safrian/Hans Witek, Und keiner war dabei, Wien 2008.
Emmerich Talos et al. (Hgg.), NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, Wien 2000.
Tina Walzer/ Stephan Templ, Unser Wien, Arisierung auf österreichisch, Berlin 2001.
Robert S. Wistrich, Die Juden Wiens im Zeitalter Kaiser Franz Josephs, Wien 1999.
Association in the course directory
BA 2012: BA Modul 1; Proseminar - Zeitgeschichte (5 ECTS) | BA 2011: BA Modul 1; Proseminar (5 ECTS) | BA 2008: BA Modul 1; Proseminar (5 ECTS) | LA Geschichte: Vertiefung; Proseminar - Hist. Kulturwiss. Europaforschung (5 ECTS); MA Zeitgeschichte: Disziplinäre Kontexte (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30