070074 SE SE Practical Seminar (2025S)
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Groups
Group 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
13.03.2025, 16:15-19:30 Uhr, Seminarraum CIVILITAS (Baden) HEG09
02.03.2025, 16:15-19:30 Uhr, Typ 2: ortsungebunden - zeitgebunden
10.04.2025, 16:15-19:30 Uhr, Typ 2: ortsungebunden - zeitgebunden
24.04.2025, 16:15-19:30 Uhr, Typ 2: ortsungebunden - zeitgebunden
14.05.2025, 16:15-19:30, Exkursion
22.05.2025, 16:15-19:30 Uhr, Seminarraum CIVILITAS (Baden) HEG08)
ACHTUNG: Aufgrund eines möglichen Zeitzeug*innen-Besuchs im Seminar kann sich der 2. Präsenztermin an der PH NÖ in Baden noch verschieben.
12.06.2025, 16:15-19:30 Uhr, Typ 2: ortsungebunden - zeitgebunden
- N Thursday 13.03. 16:15 - 19:30 Seminarraum - CIVILITAS (Baden), Mühlgasse 67
- Thursday 27.03. 16:15 - 19:30
- Thursday 10.04. 16:15 - 19:30
- Thursday 24.04. 16:15 - 19:30
- Wednesday 14.05. 16:15 - 19:30
- Thursday 22.05. 16:15 - 19:30 Seminarraum - CONSTANTIA (Baden), Mühlgasse 67
- Thursday 12.06. 16:15 - 19:30
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abschlussportfolio:
Vorstellung von ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten/Unterrichtsbeispielen
Aufgabenstellungen (Essays) zu fachdidaktischen Inhalten (theoretisch-methodische Aufarbeitung unterrichtsrelevanter Themen)
Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft in den LV-Sitzungen
Erstellen einer Jahresplanung, Planung einer Exkursion, Reflexion über Zeitzeug*innen-Gespräche et al. (Die konkreten Aufgabenstellungen für das Portfolio werden in der LV bekanntgegeben.)
Minimum requirements and assessment criteria
-Erfüllung aller Teilleistungen während des Semesters
Abgabe des Abschlussportfolios
Examination topics
Reading list
AMMERER, Heinrich/WINDISCHBAUER, Elfriede (2011): Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politische Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern. Zentrum polis. S. 4 – S. 11 (Grundlagen), ab S. 12 Beispiele für didaktische Einsatzmöglichkeiten von Medien
GIES, Horst (2004): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Böhlau UTB. S. 279 – S. 291.
KÜHBERGER, Christoph (2016): Lernen mit Konzepten. Basiskonzepte in politischen und historischen Lernprozessen. In: Informationen zur Politischen Bildung. Nr. 38, S. 20 – 29.
PANDEL, Hans-Jürgen (2013): Geschichtsdidaktik. Wochenschau Geschichte.
SAUER, Michael (2015): Geschichte unterrichten. Eine Einführung in Didaktik und Methotik. Klett Kallmeyer.
THÜNEMANN, Holger: Planung von Geschichtsunterricht. In: GÜNTHER-ARNDT, Hilke (Hg.) (2014): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II: Cornelsen. S. 205 – 213.
Group 2
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Friday 14.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 21.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 28.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 11.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Friday 16.05. 09:45 - 14:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Germ, Alfred: Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung. Theoriebildung – Fachdidaktische Umsetzung – Praxisbeispiele (= Politikwissenschaft Bd. 203), Wien 2015
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte - Geschichtsdidaktik - politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2014.
Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodisch und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, 3. Überarbeitete und erweiterte Auflage, Innsbruck 2015.
Meyer, Hilbert: Was ist guter Unterricht? , 15. Auflage, Berlin 2021.
Rauh, Robert: Geschichte kompetent unterrichten. Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt, Frankfurt/M. 2018.
Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts., 3. Auflage 2012.
Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders, Schwalbach/Ts.,7. Auflage, 2017.
Group 3
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Thursday 13.03. 16:15 - 19:30 Seminarraum - CONSTANTIA (Baden), Mühlgasse 67
- Thursday 27.03. 16:15 - 19:30
- Thursday 10.04. 16:15 - 19:30
- Thursday 24.04. 16:15 - 19:30
- Wednesday 14.05. 16:15 - 19:30
- Thursday 22.05. 16:15 - 19:30 Seminarraum - CONFIDENTIA (Baden), Mühlgasse 67
- Thursday 12.06. 16:15 - 19:30
Aims, contents and method of the course
Das Praxisseminar dient zur Begleitung der Praxisphase im Masterstudium Lehramt Geschichte und zur Professionalisierung im Lehrberuf. Die Unterrichtsentwürfe und eigene Unterrichtserfahrung werden auf Basis theoretisch-methodischer Überlegungen eingehend reflektiert und diskutiert. Dazu werden weitere individuelle Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterialien präsentiert und erläutert, Unterrichtsmethoden diskutiert sowie Möglichkeiten zur Unterrichtsevaluation vorgestellt.
Assessment and permitted materials
Abschlussportfolio:
Vorstellung von ausgearbeiteten Unterrichtskonzepten/Unterrichtsbeispielen
Aufgabenstellungen (Essays) zu fachdidaktischen Inhalten (theoretisch-methodische Aufarbeitung unterrichtsrelevanter Themen)
Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft in den LV-Sitzungen
Erstellen einer Jahresplanung
Minimum requirements and assessment criteria
-Erfüllung aller Teilleistungen während des Semesters
Abgabe des Abschlussportfolios
Examination topics
Reading list
AMMERER, Heinrich/WINDISCHBAUER, Elfriede (2011): Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politische Bildung. Diagnoseaufgaben mit Bildern. Zentrum polis. S. 4 – S. 11 (Grundlagen), ab S. 12 Beispiele für didaktische Einsatzmöglichkeiten von Medien
GIES, Horst (2004): Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung. Böhlau UTB. S. 279 – S. 291.
KÜHBERGER, Christoph (2016): Lernen mit Konzepten. Basiskonzepte in politischen und historischen Lernprozessen. In: Informationen zur Politischen Bildung. Nr. 38, S. 20 – 29.
PANDEL, Hans-Jürgen (2013): Geschichtsdidaktik. Wochenschau Geschichte.
SAUER, Michael (2015): Geschichte unterrichten. Eine Einführung in Didaktik und Methotik. Klett Kallmeyer.
THÜNEMANN, Holger: Planung von Geschichtsunterricht. In: GÜNTHER-ARNDT, Hilke (Hg.) (2014): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II: Cornelsen. S. 205 – 213.
Group 4
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Wednesday 05.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 19.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 26.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 02.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 09.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 30.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 07.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 14.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 21.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 28.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 04.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 11.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Wednesday 25.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
Group 5
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ort: GameLab der Universität Wien, Didaktik der Geschichte, Raum 1.63 (1. Stock), Porzellangasse 4, 1090 Wien
- N Thursday 06.03. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
- Thursday 20.03. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
- Thursday 03.04. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
- Thursday 15.05. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
- Thursday 12.06. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
- Thursday 26.06. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
Aims, contents and method of the course
Zunächst werden in stark geraffter Form für die Disziplin zentrale Begriffe, Konzepte und Themen vorgestellt (Kompetenzmodelle, kompetenzorientierte Aufgabenstellungen, Verlaufsmodelle, Konzepte guten Unterrichts, Basiskonzepte, didaktische Prinzipien). Anschließend werden kompetenzorientierte Aufgaben, Einzelstunden und Stundensequenzen geplant und im Kurs diskutiert. Die weiteren Kurseinheiten fokussieren anschließend auf elaborierte und theoretisch wie pragmatisch anspruchsvolle Unterrichtsinhalte: Dazu gehören etwa die Umsetzung von Basiskonzepten, von forschend-entdeckenden Einheiten, von Quer- und Längsschnittunterricht, von Handlungs-, Produktions- und Subjektorientierung. Abgeschlossen wird der Kurs mit dem Austausch studentischer Materialien. Je nach Anzahl der Kurstermine stehen folgende Inhalte auf dem Programm:
Basisbegriffe und -konzepte: Geschichtskultur, Geschichtsbewusstsein und Kompetenzen
Schulstunde durch LV-Leiter: Staatswerdung
Stundenkonzepte entwerfen
Forschend-entdeckendes Lernen
Basiskonzepte und Längsschnitte umsetzen
Handlungs- und Produktions- und Subjektorientierung: Rechtsstaatlichkeit
Grafische Konzeptualisierungen
Spielbasiertes Lernen
Geschichte de- und rekonstruieren und erzählen
Marktstand: Studentischer Materialaustausch und Praktikumsreflexion
Geschichtskulturelle und -politische Debatten
Spiele im Geschichtsunterricht
Mit Gedenkkultur und Geschichtspolitik arbeiten
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Schulstundenanalyse (10)
Geschichtsvideo zur Geschichtskultur (10)
Sequenzplanung (25)
Vorbereitung Marktstand (10)
Reflexion Marktstand (10)
Portfolio (35)
Examination topics
Reading list
Delouche, Frédéric [Hrsg.]: Das europäische Geschichtsbuch. Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Stuttgart, Klett-Cotta, 2011.
Fenn, Monika; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hg.) (2023): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für den Geschichtsunterricht : Sekundarstufe I+II. Berlin: Cornelsen (Fachdidaktik).
Judt, Tony: Geschichte Europas. Von 1945 bis zur Gegenwart. 1948-2010. Frankfurt am Main, Fischer, 2. Aufl., 2010.
Rauh, Robert (2018): Geschichte kompetent unterrichten. Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (Geschichte unterrichten).
Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München, C.H. Beck, 3. durchges. Aufl., 2012.
Group 6
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ort: GameLab der Universität Wien, Didaktik der Geschichte, Raum 1.63 (1. Stock), Porzellangasse 4, 1090 Wien
- N Wednesday 05.03. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 19.03. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 26.03. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 02.04. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 30.04. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 07.05. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 14.05. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 21.05. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 04.06. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
- Wednesday 11.06. 15:00 - 18:15 Ort in u:find Details
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
* 1,5 maliges Fehlen ist erlaubt - bei Bedarf muss eine Kompensationsaufgabe erbracht werden
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sind folgende Teilleistungen zu erbringen:
- Anwesenheit
- Aktive Mitarbeit in den Einheiten (40%)
- Schriftliche und mündliche Aufgaben (30%)
- Abschließendes Portfolio, in dem die diversen Aufgaben nochmals überarbeitet und reflektiert werden sollen (30%)
Examination topics
Reading list
Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Innsbruck 2015.
Mattes, Wolfgang: Methoden für den Unterricht. Braunschweig, 2011.
Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts 2012
Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Schwalbach/Ts 2014Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Das Praxisseminar dient zur Begleitung der Praxisphase im Masterstudium Lehramt Geschichte und zur Professionalisierung im Lehrberuf. Die Unterrichtsentwürfe und eigene Unterrichtserfahrung werden auf Basis theoretisch-methodischer Überlegungen eingehend reflektiert und diskutiert. Dazu werden weitere individuelle Unterrichtsbeispiele und Unterrichtsmaterialien präsentiert und erläutert, Unterrichtsmethoden diskutiert sowie Möglichkeiten zur Unterrichtsevaluation vorgestellt.
Ein Schwerpunkt in diesem Semester wird die Beschäftigung mit Zeitzeug*innen-Programmen sein.