Universität Wien

070075 PS Proseminar (2013S)

A social history of the family in the Middle Ages and the early modern period

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 33 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 15.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 22.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Das epochenübergreifend angelegte Proseminar wird sich am Beispiel der Sozialgeschichte der Familie in Europa mit der Erstellung einer schriftlichen geschichtswissenschaftlichen Forschungsarbeit beschäftigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Arbeitsgruppen zu Einzelaspekten Literaturrecherchen durchführen und eine Präsentation und Projektarbeit erstellen. Die Themen reichen von demographischen Zugängen wie Familien- und Haushaltsstrukturen zu Fragen wie Heirats- und Reproduktionsmuster, Familie und Arbeitsorganisation oder Geschlechterrollen und Individualisierung. Thematisch soll der historische Wandel und die Veränderbarkeit der Sozialform der Familie in der longue durée seit dem europäischen Mittelalter nachgezeichnet und begründet werden.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit und kleinere Übungsarbeiten (40 Prozent der Endnote), Verfassen der Bachelor-Arbeit 1 (40 Prozent der Endnote) und Gruppenpräsentation eigener Forschungsergebnisse (20 Prozent der Endnote).

Minimum requirements and assessment criteria

Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen des Wesens, der Theorien, Quellen und Methoden historischen Forschens sowie der Fähigkeit zur eigenen Anwendung zielt die Lehrveranstaltung vorrangig auf das eigenständige Verfassen einer argumentativ gestalteten, in der Formulierung ihrer Aussagen überprüfbaren wissenschaftlichen Untersuchung im Umfang von ca. 40.000 Zeichen ab.

Examination topics

Gemeinsame Diskussion von Texten, kleinere Übungsarbeiten, Gruppenpräsentation von selbständigen Forschungsprojekten, Vortragseinheiten.

Reading list

Pflichtliteratur:
Michael Mitterauer, Sozialgeschichte der Familie. Kulturvergleich und Entwicklungsperspektiven (Basistexte Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 1)
(Das Buch ist zum Studierendenpreis im Sekretariat des Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte erhältlich.)

Weitere Informationen unter:
http://homepage.univie.ac.at/Markus.Cerman/SS13/WLVSS13.htm

Association in the course directory

BA 2012: BA Modul 1; Proseminar - Mittelalter, Neuzeit (5 ECTS) | BA 2011: BA Modul 1; Proseminar (5 ECTS) | BA 2008: BA Modul 1; Proseminar (5 ECTS) | LA Geschichte: Vertiefung; Proseminar - WISO (5 ECTS); MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Mittelalterliche Geschichte 2 (5 ECTS), APM Schwerpunktvorbereitung Geschichte der Neuzeit 2 (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30