070076 FPR Research Practice (2011W)
Homosexualität und Strafrecht in Österreich 1933-1945: Historische und identitätsgeschichtliche Fragestellungen anhand von erhaltenen Strafakten
Continuous assessment of course work
Labels
Obligatorisch ist die Teilnahme an der Führung durch das Wiener Stadt- und Landesarchiv, 1110 Wien, Guglgasse 14, 5. Stock, Top 508, Eingang: Gasometer D (Zugang von Gasometer A) am Donnerstag, 27.10.2011, 17.00-19.00 Uhr;
Die Termine für das Archiv- und Bibliothekspraktikum werden individuell vereinbart.
Die Termine für das Archiv- und Bibliothekspraktikum werden individuell vereinbart.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2011 06:00 to Tu 27.09.2011 23:59
- Registration is open from Mo 17.10.2011 06:00 to We 19.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.10. 12:30 - 15:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 25.11. 12:30 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Friday 13.01. 12:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 20.01. 12:30 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es besteht generell für alle vereinbarten Termine Anwesenheitspflicht (Blocktermine, Archivführung, Praktikumstag).1) Referat (10 Min.) + 1 Seite A4 schriftl. Überblick;
2) Wiss. Bearbeitung eines ausgewählten Strafaktes, mündliche Vorstellung in einem 15min. Referat (+ 1 Seite A4 schriftl. Überblick), schriftl. Niederlegung der Forschungsergebnisse in einer Hausarbeit 10-15 Seiten (+ Anhang);
3) Praktikumstag im Zentrum QWIEN (10-16 Uhr) vornehml. in der Erfassung, Digitalisierung und Verschlagwortung von Archivgut und Bibliotheksbeständen mit der Software FAUST 6.
2) Wiss. Bearbeitung eines ausgewählten Strafaktes, mündliche Vorstellung in einem 15min. Referat (+ 1 Seite A4 schriftl. Überblick), schriftl. Niederlegung der Forschungsergebnisse in einer Hausarbeit 10-15 Seiten (+ Anhang);
3) Praktikumstag im Zentrum QWIEN (10-16 Uhr) vornehml. in der Erfassung, Digitalisierung und Verschlagwortung von Archivgut und Bibliotheksbeständen mit der Software FAUST 6.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Einzel- und Gruppenarbeit; praktische Einführung in die Archiv- und Bibliotheksarbeit; Quellenarbeit
Reading list
Association in the course directory
Diplomstudium Geschichte: P3; MA WISO, Angewandte Geschichte (10 ECTS); MA Frauen- und Geschlechtergeschichte: Angewandte Frauen- und Geschlechtergeschichte (10 ECTS); MATILDA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30