Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070077 VO Topics, Problems and Perspectives in the History of Science (2009W)

The Sciences under Nazism

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 140 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 20.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 27.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 03.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 10.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 17.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 24.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 01.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 15.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 12.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 19.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 26.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

In den letzten Jahren hat es einen Aufschwung in der Auseinandersetzung mit der Rolle der Hochschulen und dem Verhalten von Wissenschaftlern im Nationalsozialismus sowie mit der Mobilisierung wissenschaftlicher Inhalte und Praktiken für die politischen Projekte des NS-Regimes gegeben. In dieser Vorlesung soll anhand ausgewählter Beispiele ein Überblick über die Ergebnisse dieser Forschung versucht werden. Dabei werden Beispiele aus den Natur- und Lebens- wie auch aus den Geistes- und Sozialwissenschaften besprochen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung, bestehend aus zwei Teilen: Abfragung von Grundkenntnissen (40 Punkte, Auswahl von 5 aus mindestens 12 Items); Essay (60 Punkte) - eine kurze, mit Beispielen zu begründende Stellungnahme zu einer ausgewählten Fragestellung aus der Vorlesung auf der Grundlage der Vorlesungsmitschrift und eines relevanten Quellen- oder Literaturtextes.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung von Überblickswissen über die Geschichte der Wissenschaften im Nationalsozialismus. Ermöglichung einer vertieften Reflexion über das Verhältnis von wissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert.

Examination topics

Klassische Vorlesung (Powerpoint-Präsentation). Zwischenfragen erwünscht!

Reading list


Association in the course directory

BA Geschichte, Wahlmodul Wissenschaftsgeschichte (4ECTS); EC Geschichte, Wahlmodul Wissenschaftsgeschichte (5ECTS); Diplomstudium: W1; Lehramt alt: LA-W1, MA Geschichte Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS)

Last modified: We 03.11.2021 00:16