070078 EX Excursion (2016S)
EX Poland: Germanization and extermination policy in Eastern Poland: Warszaw-Lublin-Zamosc-Belzec
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Th 18.02.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Exkursion wird voraussichtlich von 13.-18.06.2016 stattfinden.
- Wednesday 09.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 04.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 01.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Thursday 30.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Verpflichtende Teilnahme an Vor- und Nachbesprechungen, Ausarbeitung eines inhaltlichen Spezialthemas zur Exkursion, Kurzpräsentation des gewählten Themas während der Exkursion, aktive Beteiligung an Diskussionen und Reflexionen während der Exkursion, begleitende Exkursionsdokumentation mittels eines Forschungstagebuchs, schriftliche Abschlussarbeit
Examination topics
Reading list
wird auf Moodle bekanntgegeben
Association in the course directory
MA Geschichte 14: Exkursion im Pflichtmodul 4 (6 ECTS) | MA Geschichte 08: Exkursion zu Österreichischen Geschichte (6 ECTS) | MA Osteuropäische Geschichte: Exkursion (6 ECTS) | MA Zeitgeschichte: Exkursion ( 6 ECTS) | BA UF Geschichte: Exkursion zu den Schwerpunkten: Österreichische Geschichte 2, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
In Lublin wird u.a. neben dem ehemaligen Ghetto die Gedenkstätte des Konzentrations- und Vernichtungslagers Majdanek besucht werden. Weitere Stationen sind die Stadt Zamosc als Experimentierfeld der NS-Germanisierungspolitik sowie die Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslager Belzec (evtl. auch Sobibor).Die Kosten für die Exkursion (Nächtigung inkl. Frühstück, Flug-/Zugtickets, Eintritte, öffentliche Verkehrsmittel) werden sich auf 350.-/400.- EUR belaufen.