Universität Wien

070078 VO Lecture Series: Education - Democracy - Inequality (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

DO, 3.10. 2024; Boris Ginner und Günther Sandner), Einführung
DO, 10.10. 2024: Philipp Schnell, Bildungsungleichheiten in Österreich.
Ausmaß, Ursachen und Erklärungsansätze
DO, 17.10. 2024 Hans Karl Peterlini, Gesamtschule und Inklusion im italienischen Schulsystem
DO, 24.10. 2024 Sophie Lehner, Das finnische Schulsystem – Geschichte und aktuelle Herausforderungen
DO, 31.10. 2024 Laura Wiesböck, Scham und Beschämung als Herrschaftsinstrument
DO, 7.11. 2024 Karlheinz Boss, Der entzauberte Lehrling
DO, 14.11. 2024 Fabian Reicher, Offene Jugendarbeit - Ansätze, Methoden, Trends
DO, 21.11. 2024 Martina Zandonella, Schule. Bildung. Demokratie.
Welche Rolle spielt soziale Ungleichheit für Teilhabe und Mitbestimmung?
DO, 28.11. 2024 Gerd Valchars, Soziale und rechtliche Ungleichheit und politische Partizipation
DO, 5.12. 2024 Christina Bauer, Die psychologischen Folgen von Bildungsungleichheiten
DO, 12.12. 2024 Boris Ginner und Günther Sandner, Bildung als Konfliktfeld in Österreich
DO, 9.1. 2025 Alexandra Amante, „Jetzt ist schon wieder was passiert!“
Über die Bedeutung aktueller Kontroversen für die politische Bildung in heterogenen Lerngruppen
DO, 16.1. 2025 Melisa Erkurt, Die ewigen Verlierer*innen - wie Schule Ungleichheit zementiert
DO, 23.1. 2025 Schulgeschichtn (Verena Hohengasser, Simone Peschek, Felix Stadler), Ungleichheit im Klassenzimmer
DO, 30.1. 2025 Prüfung

  • Thursday 03.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 12.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 09.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 16.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 23.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

It is not only since Thomas Piketty's books that we have known that capitalism constantly produces social inequalities. Education also plays a role in this. This is because education can influence social developments, reproduce inequalities or make people aware of them and create the dispositions to combat inequality. Education is a social field of conflict that is closely linked to key political concepts: social equality and justice, personal autonomy and political empowerment, individual life chances and public vs. economic interests. Opposing ideologies are still evident in education policy in particular, and the inheritance of education - even (or especially) in Austria - cannot be denied. This in turn has an effect on political participation, as participation generally increases with the level of education and income. The lecture examines the topic of “Education and Democracy” from different perspectives.

Assessment and permitted materials

Die Lehrveranstaltung wird mit einer schriftlichen Klausur abgeschlossen.

Minimum requirements and assessment criteria

Im Rahmen der Klausur sind vier Fragen zu beantworten. Pro Frage können vier Punkte erreicht werden. Für einen positiven Abschluss der LV sind mindestens neun Punkte erforderlich.

Examination topics

Prüfungsstoff sind die Inhalte der einzelnen Vorlesungen. Ergänzend kann zudem auf die Beiträge in den von Günther Sandner und Boris Ginner herausgegebenen Büchern zurückgegriffen werden, in denen auch die meisten Vortragenden mit einem Beitrag vertreten sind.

Reading list

Günther Sandner und Boris Ginner (Hrsg.): Warum Demokratie Bildung braucht. Wien, Berlin: Mandelbaum 2019.
Günther Sandner und Boris Ginner (Hrsg.): Emanzipatorische Bildung. Wege aus der sozialen Ungleichheit. Wien, Berlin: Mandelbaum 2021.

Association in the course directory

BeD Lehramt GSP: Weitere VO zu Sozialkunde und Politische Bildung (3 ECTS)

Last modified: Mo 25.11.2024 12:45