Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070080 KU Sources and Methods of South East European History (2011S)

Historiker, Archäologen und Anthropologen und die Entstehung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Südosteuropa

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 17.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 24.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 31.03. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 07.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 14.04. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 05.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 12.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 19.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 26.05. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 09.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 16.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 30.06. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Im Kurs werden Texte wichtiger Geisteswissenschaftler gelesen und interpretiert, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert die wissenschaftliche Erforschung Südosteuropas prägten und zur Entwicklung von gesellschaftlichen Vorstellungen über den Balkan beitrugen.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente LV. Referat. Schriftliche Hausarbeit (12-15 Seiten)

Minimum requirements and assessment criteria

Die LV fördert vor allem die interpretative Lektüre von Schlüsseltexten und deren Einordnung in geistes- und wissenschaftsgeschichte Strömungen.

Examination topics

Gemeinsame Textlektüre. Vorstellung einzelner Autoren/Themenbereiche in Referatform, wobei die Interpretation einer Schlüsselstelle im Mittelpunkt steht.

Reading list


Association in the course directory

Master Osteuropäischen Geschichte: Quellen und Methoden der südosteuropäischen Geschichte (6ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30