070083 VU Handschriftenkunde und Buchwesen (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2009 09:00 to Th 01.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 15.10. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 22.10. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 29.10. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 05.11. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 12.11. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 19.11. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 26.11. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 03.12. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 10.12. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 17.12. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 07.01. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 14.01. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 21.01. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Thursday 28.01. 09:00 - 11:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
Information
Aims, contents and method of the course
Mittelalterliche Handschriften sind nicht nur wesentliche Überlieferungsträger, sondern auch Objekte, denen bereits an sich ein erheblicher Quellenwert zukommt. Die Untersuchung, Interpretation und Beschreibung dieser Quellen erfordert besondere Methoden, in die in der Lehrveranstaltung eingeführt werden soll. Dabei kommt der Arbeit an Originalen wesentliche Bedeutung zu. Es muß darauf hingewiesen werden, daß für eine erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen Kenntnisse der lateinischen Paläographie (Fähigkeit, handschriftliche Texte des Mittelalters zu lesen und aufgrund der Schrift einzuordnen) und die Bereitschaft zur Arbeit mit Texten in lateinischer Sprache unabdingbar sind!
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literatur: Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B, Ergänzungsreihe 8, Tübingen 1999). Weitere Literaturangaben in der Lehrveranstaltung.
Association in the course directory
MGF01
Last modified: We 23.11.2022 00:15