Universität Wien

070085 VO Economic and Social History - Economy and Society in Europe, 1000-2000 (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 25.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 01.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 08.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 20.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 03.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 10.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 24.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Kenntnis zentraler Aspekte der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart unter Berücksichtigung globaler und regionaler Perspektiven.
Fähigkeit, die Geschichtlichkeit sozialer und wirtschaftlicher Strukturen zu erkennen und sich mit ihnen kritisch auseinanderzusetzen.

Inhalte: In Form von historischen Längsschnitten werden zentrale Themenstellungen der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart behandelt.
Unter anderem:
- Landwirtschaft, Agrargesellschaft, ländliche Sozialstrukturen
- Urbanisierung, Handel, Handwerk
- Frühkapitalismus, Handelskapitalismus, Protoindustrialisierung
- Industrielle Revolution, Industrialisierung, Technologie, Wirtschaftswachstum
- Industriekapitalismus, Planwirtschaften
- Bevölkerung, demographisches Verhalten
- Familien und Verwandtschaft, Gender und Arbeitsteilung
- Migrationen und Flucht
- Ernährung und Konsum
- Soziale Strukturen und Verbände (Stände, Schichten, Klassen)
- Soziale Sicherung, Sozialstaat

Methoden: Vortrag der LV-LeiterIn und Fragen sowie Diskussion im Plenum.

Assessment and permitted materials

Mehrere schriftliche Prüfungstermine in Präsenz mit Multiple Choice und Essay.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit bei der LV ist erwünscht, auch wenn Unterrichtsmaterialien ins Netz gestellt werden. Auf Fragen der Studierenden wird gerne eingegangen.

Examination topics

Für eine positive Beurteilung muss bei der schriftlichen Prüfung die Hälfte der möglichen Punktezahl überschritten werden.

Vorträge, Unterrichtsmaterialien und Aufsätze, die in Moodle zur Verfügung gestellt werden.

Reading list

Mehrere Aufsätze aus: Markus Cerman, Franz X. Eder, Peter Eigner, Andrea Komlosy, Erich Landsteiner (Hg.), Wirtschaft und Gesellschaft Europa 1000-2000. Wien 2011.

Association in the course directory

BA Geschichte: PM4 Aspekte und Räume; Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom MA bis zur Gegenwart (5 ECTS) / ZWM Weitere EAR 1 oder 2 (5 ECTS)
BEd UF Geschichte - UF GP03 - VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte
EC Geschichte (V2021) - M1b - VO Wirtschafts und Sozialgeschichte (5 ECTS)
EC Geschichte (V2008) - VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
EC Wirtschafts- und Sozialgeschichte - VO Wirtschafts und Sozialgeschichte (5 ECTS)

Last modified: We 05.02.2025 08:25