070086 SE Advanced Module 1: Issues, Problems and Methods of Economic and Social History (2014S)
Ländliche Gesellschaften im östlichen Mitteleuropa 1300-1800: Beispiel einer langfristigen "Unterentwicklung"?
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG: Die LV findet nun von 11-13 Uhr im KORA WISO (HG., Stg. VI., 1. Stk. Unterteilung) statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 00:00 to We 19.02.2014 23:59
- Registration is open from Mo 03.03.2014 00:00 to We 05.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die historische Forschung ging lange von einem historischen Entwicklungsgefälle zwischen West- und Osteuropa und einer langfristigen "Unterentwicklung" Osteuropas aus, die in einer verzögerten Industrialisierung und Modernisierung im 19. Jahrhundert kulminierte. Das Seminar wird die ursprünglichen Theorien und Hypothesen anhand neu verfügbarer empirischer Fallstudien einer kritischen Prüfung und somit einseitige Betrachtungen der europäischen Geschichte einer Revision unterziehen.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit und kleinere Übungsarbeiten (30 Prozent der Endnote), Verfassen der Seminararbeit 2 (50 Prozent der Endnote) und Gruppenpräsentation eigener Forschungsergebnisse sowie verpflichtend vorbereiteter peer-Kommentar einer anderen Gruppe (20 Prozent der Endnote).
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele laut Studienplan.
Examination topics
Gemeinsame Diskussion von Texten, Gruppenpräsentation von selbständigen Forschungsprojekten, Vortragseinheiten.
In den Präsentationseinheiten simuliert das SE die Struktur von Graduiertentagungen. Die Präsentationen werden durch einen vorbereiteten peer-Kommentar der übrigen Studierenden diskutiert und evaluiert.
In den Präsentationseinheiten simuliert das SE die Struktur von Graduiertentagungen. Die Präsentationen werden durch einen vorbereiteten peer-Kommentar der übrigen Studierenden diskutiert und evaluiert.
Reading list
Pflichtliteratur:
Markus Cerman, Villagers and lords in Eastern Europe, 1300-1800. Houndmills, Basingstoke: Palgrave/Macmillan, 2012. (Studies in European History)Homepage der Lehrveranstaltung:
http://homepage.univie.ac.at/Markus.Cerman/SS14/WLVSS14.htm
Markus Cerman, Villagers and lords in Eastern Europe, 1300-1800. Houndmills, Basingstoke: Palgrave/Macmillan, 2012. (Studies in European History)Homepage der Lehrveranstaltung:
http://homepage.univie.ac.at/Markus.Cerman/SS14/WLVSS14.htm
Association in the course directory
MA Wiso: PM Vertiefung 1 oder 2, (6 ECTS); MA Osteurop. Geschichte, Vert. I oder II; Lehramt Vertiefung I oder II |(WISO, Osteuropa), MA Geschichte: Seminar Vertiefung Frühe Neuzeit (6 ECTS) |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30