Universität Wien

070086 SE Seminar (2021W)

Quellen zur Wirtschaftsgeschichte für den Geschichtsunterricht

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Nach derzeitigen Vorgaben kann die Lehrveranstaltung in Präsenz stattfinden. Der Seminarraum ist bei halber Kapazität ausreichend groß, um allen Teilnehmer*innen Platz (und Abstand) zu bieten.Nach derzeitigen Vorgaben kann die Lehrveranstaltung in Präsenz stattfinden. Der Hörsaal ist bei halber Kapazität ausreichend groß, um allen Teilnehmer*innen Platz (und Abstand) zu bieten. Um allen einen sicheren Besuch der LV zu ermöglichen, wird die Einhaltung der 3G-Regeln fallweise überprüft werden.

Thursday 07.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 14.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 21.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 28.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 04.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 11.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 18.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 25.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 02.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 09.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 16.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 13.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 20.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Thursday 27.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Der Einsatz von Quellen im Geschichtsunterricht gehört zu einem der zentralen Elemente einer lebhaften und kritischen Geschichtsvermittlung. Dabei muss die Lehrkraft nicht nur wichtige Entscheidungen bzgl. Auswahl und sinnvoller Einbettung von Quellen treffen, sondern den Schüler*innen auch genug Zeit und Raum geben, um Quellen kennenzulernen, zu verstehen und ihre Authentizität zu reflektieren und ggfs. kritisch zu hinterfragen.

Die Lehrveranstaltung hat zum Ziel, Zugänge zu Quellen für den Geschichtsunterricht zu erarbeiten und praktisch für den zukünftigen Lehrbetrieb aufzubereiten. Inhaltlich bezieht sich das Vertiefungsseminar auf Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Themengebiete wie Revolutionen und Krisen, die Entstehung der Sozialversicherung und Formen des Sparens sowie Migration und Kapitalbewegungen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden diese Themengebiete in einem ersten Schritt inhaltlich erarbeitet – in einem zweiten liegt es an den Studierenden, die dazu zur Verfügung gestellten Quellen im Rahmen von Gruppenreferaten aufzubereiten und konkrete Unterrichtsplanungen zu entwickeln. Die Studierenden sind in der Gestaltung der Planungen frei und es ist lediglich eine Bezugnahme auf das Kompetenzmodell gefordert. Die Konzepte werden in Zweiergruppen präsentiert und das Material zur Wiederverwendung für alle geteilt.
Am Ende soll im Rahmen eines Abschlussessay das präsentierte Themengebiet schriftlich ausgearbeitet und als Maturabeispiel formuliert werden.

Studienziele
Die Studierenden erkennen den Stellenwert von Quellen für die Geschichtsvermittlung.
Die Studierenden planen den Einsatz von sozial- und wirtschaftshistorischen Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts in konkreten Unterrichtskonzepten.
Die Studierenden erarbeiten in einem Abschlussessay ein auf einer Quelle basierendes Maturabeispiel.

Methode
Aktive Leseunterstützung durch Lektürefragen
Gruppenreferate
Selbstständiges Verfassen eines Abschlussessays

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Teilnahme an der LV (10% der Gesamtnote)
Ausarbeitung von Lektürefragen (30% der Gesamtnote)
Übernahme eines Gruppenreferates (30% der Gesamtnote)
Zusammenfassung des Referates und Ausarbeitung eines Maturabeispieles (30% der Gesamtnote)

Minimum requirements and assessment criteria

Positiver Abschluss aller geforderten Teilleistungen
Zum Beurteilungsmaßstab siehe "Art der Leistungskontrolle"!

Examination topics

Siehe "Art der Leistungskontrolle"!

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Schwerpunkt: Wirtschafts- und Sozialgeschichte

MA Lehramt: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft , SE Vertiefung 1 (6 ECTS)

Last modified: Tu 14.12.2021 13:48