Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070086 SE BA-Seminar - Southeast Europe and the steppes (2022W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 13.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 20.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 27.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 03.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 10.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 17.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 24.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 01.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 15.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 12.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 19.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 26.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar nimmt einen neuen räumlichen Blick auf die Geschichte der südosteuropäischen Halbinsel ein: die Verbindung des Balkans mit der eurasischen Steppe. Diese Verbindung wird in der langen Dauer von der Spätantike bis zum Ende des Krimchanats (1783) betrachtet. Dabei werden Schlüsseltexte der Forschung und ausgewählte Quellen gelesen.

Assessment and permitted materials

Regelmässige mündliche Mitarbeit; Vor- und Nachbereitung der Einheiten; kleinere schriftliche Aufgaben; Zusammenfassung einer Monographie; Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

50% Seminararbeit; 50% aktive Teilnahme und kleinere Hausarbeiten

Examination topics

-

Reading list

Fritz Mitthof/Peter Schreiner/Oliver Jens Schmitt (Hgg.), Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 1. Berlin 2019

Association in the course directory

BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 9 ECTS

Last modified: We 18.01.2023 13:09