070087 KU Micro History (2007W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
11.10.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
18.10.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
25.10.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
08.11.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
15.11.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
22.11.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
29.11.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
06.12.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
13.12.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
10.01.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
17.01.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
24.01.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Thursday
31.01.
13:15 - 15:00
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Hans Medick, Mikro-Historie, in: Winfried Schulze (Hg.), Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie. Göttingen 1994, 40-53.
Gianna Pomata, Close-ups and Long Shots. Combining Particular and General in Writing the Histories of Women and Men, in: Hans Medick/Anne-Charlott Trepp (Hg.), Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven. Göttingen 1998, 99-124.
Gianna Pomata, Close-ups and Long Shots. Combining Particular and General in Writing the Histories of Women and Men, in: Hans Medick/Anne-Charlott Trepp (Hg.), Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven. Göttingen 1998, 99-124.
Association in the course directory
W2; LA-W2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
In der Lehrveranstaltung werden wir Fragestellungen, theoretische Konzeptionen und methodische Zugangsweisen zur Mikrogeschichte diskutieren. Aus der Vielfalt der mittlerweile vorliegenden Mikrostudien werden wir eine gemeinsam getroffene Auswahl einer genauen Lektüre unterziehen.
Voraussetzung
gute Englischkenntnisse; französische und/oder italienische Sprachkenntnisse sind erwünscht.
Prüfungsmodalität
Die Diskussion ist integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung; schriftliche Textvorbereitung der programmatischen Texte und Rezension einer selbst gewählten Mikrostudie.