070087 SE Late Modern History (Contemporary History) (approx. 1800 to present) (2013S)
Sites of commemoration
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung am Freitag, 8. März 2013, 17.00-20.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10; plus 4 Ganztagsblöcke am 24./25. Mai und am 7./8. Juni 2013, jew. von 9.00-16.00 Uhr.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 09:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Registration is open from Mo 18.03.2013 00:00 to We 20.03.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Referat an den einzelnen Gedächtnisorten
Seminararbeit
Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden eigenständige Zugänge zu den Gedächtnisorten des Ersten Weltkriegs erarbeiten, die zur Diskussion gestellt werden.
Examination topics
Vorträge der Lehrenden und Studierenden
Reading list
Association in the course directory
MA Geschichte: APMG Geschichte der Neuzeit; Späte Neuzeit (6 ECTS) | LA: Seminar Vertiefung 1, 2 - Politikgeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Ausgehend von der Fragestellung was einen Gedächtnisort zu einem solchen macht und wie solche Orte wissenschaftlich zu analysieren sind, erarbeiten die Studierenden eine eigenständige wissenschaftliche Forschungsfrage, die sie bei der Bearbeitung der einzelnen Gedächtnisorte leitet. Anhand von Quellen entwickeln die Studierenden damit eine neue Perspektive auf die Hinterlassenschaften des Krieges kurz vor dem hundertjährigen Jubiläum des Kriegsausbruchs und wirken damit als wichtige Impulsgeber für die für das Jahr 2014 in einer großen Vielzahl zu erwartenden Gedenkveranstaltungen.