Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070089 PS Proseminar - Media as Sources of Historical Research (2019W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Zur gründlicheren Diskussion der eigenständig bearbeiteten Themen und zur Einübung von Präsentationstechniken ist ein Blocktermin im Januar oder Februar 2020 geplant. Der Termin wird in der LV bekanntgegeben. Das Kontigent der wöchentlichen Stunden wird um diese Stundenanzahl entsprechend reduziert.

  • Wednesday 02.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Friday 17.01. 10:45 - 18:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Saturday 18.01. 10:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Wednesday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgehend von bereits in der StEOP-Phase etablierten Definitionen von Medien und Quellen sollen Studierende anhand eigenständiger Forschungsarbeiten zu frei gewählten medialen Aspekten die grundlegenden Arbeiten wissenschaftlichen Schreibens, Forschens und Präsentierens einüben können.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Hausübungen, eigenständige Präsentationen und wechselseitige Peer-Reviews der schriftlichen Leistungen, Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Zur erfolgreichen Absolvierung des Seminars ist die Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen und eine aktive Mitarbeit zwingend erforderlich. Die eigenständige Arbeit an Themen und Präsentationen wird in den Lehrveranstaltungen angeleitet. Die Gesamtnote ergibt sich aus der Summe der erbrachten Einzelleistungen.

Examination topics

Basierend auf einem in der LV vorgestellten und theoretisch fundierten Medienbegriff demonstrieren Studierende anhand eines eigenständig gewählten und bearbeiteten Themas ihre Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten und Denken.

Reading list

Theoretische und methodische Grundlage der jeweiligen wissenschaftlichen Annäherungen durch die Studierenden ist: Tschiggerl/Walach/Zahlmann: Geschichtstheorie, Heidelberg 2019 (auf moodle).

Association in the course directory

Epoche: Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume: Politikgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Österreichische Geschichte 2, Hist.-kulturwiss. Europaforschung.
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden I, PS aus Zeitgeschichte (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20