Universität Wien

070092 KU Projektkurs (2015S)

History and exhibition: University of Vienna

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Im Zentrum dieser LV wird das 650-Jahr-Jubiläum der Universität Wien stehen - dabei wird vor allem untersucht werden, an welchen Orten in welchem Zusammenhang es sich als sinnvoll ergibt, dieses Jubiläum zu thematisieren.
In diesem Kontext werden die Themenfelder "Netzwerk/Reichweite/Außenwirkung" einen besonderen Schwerpunkt bilden.
Aus diesen drei Ebenen lassen sich diverse Anknüpfungspunkte finden, an welchen sich die Geschichte der Universität Wien in ihrem steten Austausch mit anderen Institutionen verdeutlichen lassen.
Zentraler Orte wird hier die seit 1365 belegbare Beziehung zwischen dem Kloster Melk und der Universität Wien sein.

Es wird dabei nicht allein um die Interaktion der Lehrenden und Lernenden, sondern auch um durchaus sozialgeschichtlich interessante Fragen geben. Zum Beispiel: In welcher Form Stiftungen der Klöster (konkret auch im Falle Melk) zum Unterhalt Studierender an der Universität – und deren Leben in den Bursen - beigetragen?

Viele weitere Aspekte - 1365-2105 - werden sich hier unter dem Aspekt der "Jubiläumsausstellung" - "UNIVERSITÄT WIEN UND BENEDIKTINER IN MELK- EINE BEZIEHUNG SEIT 1365" - aufzeigen lassen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Termine: 10.03., 17.03., 24.03. 2015 sowie
1. Zwischenbesprechung: 28. April 2015, Treffpunkt: Josefsplatz, 1010 Wien
2. Zwischenbesprechung: 5. Mai 2015
3. Zwischenbesprechung und Abschluss in Melk: 9. Juni 2015 (ganztags, 10-17 Uhr 30 - mit Pause!)


Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Regelmäßige!! Teilnahme
Präsentation eines "aus dem Themenbreich gewählten" Schwerpunktes - mündlich

und daraus resultierend
Abfassung einer schriftlichen Arbeit: Umfang: 40 Seiten

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Wird bekannt gegeben
Einstieg:

Association in the course directory

MA Geschichte 2014: Projekurs aus den Schwerpunkten Mittelalter, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS) | MA Geschichte (auslaufend): Projekurs aus den Schwerpunkten Neuzeit, Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS) | MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung: Projektkurs (10 ECTS) |

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30