Universität Wien

070093 VO Lecture - History of European Integration (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 26.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 29.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Im Mittelpunkt der VO steht die Geschichte der Europäischen Integration seit 1945 bis heute. Der EU, ihrer Geschichte, ihren Problemen, ihren Krisen und Reformen sowie Zukunftsperspektiven wird breite Aufmerksamkeit geschenkt. Die Integrationsgeschichte selbst wird als heute spezielle fächerübergreifende Forschungsdisziplin thematisiert, außerdem wird sie rückgebunden an die Vorgeschichte von „Europäische Einheit“ in der Neuzeit.
Der Zugriff ist transdisziplinär und erfasst im Sinne der genannten Forschungsrichtung neben geschichtswissenschaftlichen Zugängen auch solche der politischen Philosophie und Theorie, der Publizistik, der Sozial- und Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Bildwissenschaften.

Assessment and permitted materials

Klausur
Bevor Sie sich für einen Termin anmelden, lesen Sie bitte die weiteren Informationen, um sicher zu sein, dass Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Absolvierung der Prüfung erfüllen.

Minimum requirements and assessment criteria

Der regelmäßige Besuch der VO wird dringend empfohlen. Für die Vorbereitung der Klausur gleichen Sie am besten Ihre persönliche Mitschrift mit den Audiofiles ab, die Sie unbedingt abhören sollten. In Moodle finden Sie außerdem Primärquellen, mit denen Sie sich auf der Grundlage des VO-Stoffs auseinandersetzen müssen. Entscheidend ist, dass Sie, wie es die VO vorführt, eine kritisch-wissenschaftliche Position einnehmen - Fakten und Daten auswendig lernen reicht nicht aus.

Examination topics

Der Vorlesungsstoff inkl. der als solche ausgewiesenen Pflichtlektüre ist Prüfungsstoff. Von der Mehrzahl der Sitzungen stehen Audiofiles in Moodle zur Verfügung. Dort finden Sie auch wichtige Primärquellen, die Sie sehr gut kennen sollten.

Reading list

Wolfgang Schmale: Geschichte Europas. Wien 2000/2001/2014 (2014: digitales Reprint, frei zugänglich über UB; die drei Ausgaben sind inhaltlich identisch)
Wolfgang Schmale: Was wird aus der EU? Geschichte und Zukunft. Stuttgart 2018 (ab 16. März 2018)

Association in the course directory

Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung

Last modified: We 03.11.2021 00:16