070093 UE Reading Historiography (2019W)
Travelling in Africa, 16th-20th centuries
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from We 25.09.2019 08:00 to Mo 30.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 05.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 12.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 19.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 26.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 03.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 10.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 17.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 07.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 14.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 21.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Tuesday 28.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Reiseberichten aus Afrika seit dem 16. Jahrhundert.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit, regelmäßige Teilnahme, schriftliche Hausübungen mit einem Gesamtumfang von circa 40.000 Zeichen.
Minimum requirements and assessment criteria
Erwecken des Verständnisses historiographischer Texte. Erlernen des Umgangs mit und der Interpretation derselben.
Examination topics
Die unterschiedlichen Formen des Zugangs der Menschen verschiedener Jahrhunderte zu Afrika sollen interpretiert und analysiert werden. Die schriftliche(n) Arbeit(en) müssen bis spätestens 31. März 2020 abgegeben werden.
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20