Universität Wien

070094 KU KU Kurs (PM 3) (2018S)

Sharing Heritage "My Europe"

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV wird teilweise als Blended Learning durchgeführt, die Termindetailplanung wird rechtzeitig in Moodle bekanntgegeben.

  • Thursday 08.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 15.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 22.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 12.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 19.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 26.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 03.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 17.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 24.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 07.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 14.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 21.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Thursday 28.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Das Jahr 2018 ist Europäisches Kulturerbejahr (ECHY = European Cultural Heritage Year) unter dem Haupttitel „Sharing Heritage“. Bei „Mein Europa“ geht es um die Entwicklung individueller, subjektiver Erzählungen von Europa im Zusammenhang des Kulturerbes. Der PK umfasst einen einführenden Teil in die theoretischen und methodischen Grundlagen, anschließend entwickeln die TeilnehmerInnen je ein eigenes (kleines) Projekt, dessen Umfang so dimensioniert wird, dass es im Semester ausgeführt und bis 30.8.2018 abgeschlossen werden kann. Je nach Qualität der Projekte besteht die Option, diese auf der Webseite „Sharing Heritage“ zu veröffentlichen, die die Projekte des Kulturerbejahres sammelt bzw., bei sehr hoher Qualität, diese in einem ECHY-Workshop in Berlin am 19./20. Juni zu präsentieren.
Weiteres in Moodle!

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, pünktliche Einhaltung aller Deadlines, Fertigstellung des Projekts bis spätestens 30.8.2018, Benotung des Projekts.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen: s. Leistungskontrolle
Beurteilungsmaßstab: Ihr Projekt muss den im 1. Teil des PK erläuterten theoretischen und methodischen Ansprüchen genügen, es muss originell und bis 30.8.2018 in einer zu vereinbarenden Weise publiziert sein. Hinweise im Rahmen der Betreuung durch den LV-Leiter sind umzusetzen.

Examination topics

Selbstentwickeltes Projekt

Reading list

Mein Europa - Entwurf einer Praxeologie (bisher Teil I-IV veröffentlicht):
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-1/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-2/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-3/
https://wolfgangschmale.eu/mein-europa-entwurf-zu-einer-praxeologie-4/

Wolfgang Schmale: Europäisches Kulturerbejahr 2018. Unterwegs in der europäischen Kultur und Geschichte - Aneignungen. Bochum 2017.
Wolfgang Schmale: Mein Europa. Reisetagebücher eines Historikers. Wien 2013

Association in the course directory

Neuzeit, Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30