Universität Wien

070096 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik (2016W)

8.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Die Studierenden werden anhand der exemplarischen fachdidaktische Bearbeitung des geschichtswissenschaftlichen Themas "Konzentrationslager Mauthausen" mit verschiedenen Konzepten der Geschichtsdidaktik vertraut gemacht und bringen diese in einer integrierten unterrichtspraktischen Phase in exemplarischer Form in komplexen Lehr- und Lernarrangements zur Anwendung. Konkret geht es um:
- Reflexion der Themenfindung und zu ausgewählter Fachliteratur
- Präsentation und Diskussion von fachhistorischen Thesen zum gewählten Thema
- Fragestellungen, Ergebnisse und Reflexion der Unterrichtsbeobachtung
- Präsentation und Diskussion der Unterrichtsvorbereitungen bzw. des Unterrichtskonzepts (der Unterrichtsziele)
- Inputs durch die Lehrenden zur didaktischen Umsetzung und zu den eingesetzten Methoden sowie zum Inhalt von Unterrichtseinheiten
- Reflexion des Unterrichtsauftrittes und der LehrerInnenrolle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 18.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 25.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 08.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 15.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 22.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 29.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 06.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 13.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 10.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 17.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 24.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 31.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der LV ist es, die Studierenden bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtseinheiten zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten.
Kommentierung, Diskussion und Kritik von inhaltlicher Struktur, didaktischer Methoden und Inhalte sollen dazu beitragen, wissenschaftlich qualitätsvolle Kursarbeiten und einen erfolgreichen Unterrichtsauftritt zu ermöglichen. Geschichts- und politikdidaktische Kompetenzen sollen vertieft werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Mitarbeit, Beteiligung an Diskussion, Präsentation der Unterrichtsvorbereitung incl. Handout, Teilnahme an der eintägigen Exkursion nach Mauthausen, Seminararbeit

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Vertiefungskurs Fachdidaktik (8 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung (auslaufend): Projektkurs Fachdidaktik II (9 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30