Universität Wien

070099 PK Project Course Teaching Methodology in History (II) (2012S)

9.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 16 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 19.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 26.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 16.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 23.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 30.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 07.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 14.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 21.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 04.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 11.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 18.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Monday 25.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Es können nicht mehr als insgesamt 16 TeilnehmerInnen aufgenommen werden. Da dieses Seminar in einer (alternativen) Privatschule und in einer Klasse der pädagogischen Akademie stattfindet, sollten sich nur besonders engagierte und für ungewöhnlichen Unterricht aufgeschlossene StudentInnen anmelden.
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein absolviertes Fachdidaktikseminar I (Geschichte), die Teilnahme an allen Seminarsitzungen sowie an den zu vereinbarenden Terminen in den Schulen (sowohl Besuchstermin als auch Unterrichtstermine). Kenntnisse der allgemeinen Fragen der Schulpraxis (Lehrplan, Lehrbücher etc.) werden vorausgesetzt, da diese schon in der Einführung ins Lehramtsstudium und im Fachdidaktikseminar I behandelt wurden.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Umsetzung der Erkenntnisse der Forschung für den Unterricht an einer neuen Mittelschule, AHS oder BHS und hat vor allem vier Schwerpunkte:
1. Wie verschaffe ich mir zu einem vorgegebenen Thema einer Schulstunde schnell, effizient und wissenschaftlich untermauert Informationen?
2. Wie setze ich dieses Wissen über ein Thema im Unterricht altersgemäß um?
3. Welche Methoden wende ich bei der Umsetzung der Lehrinhalte an?
4. Wie plane ich den Unterricht, führe ihn optimal durch und sichere den Ertrag?
Alle diese Fragen sollen nicht nur theoretisch, sondern vor allem auch praktisch im Fachdidaktikseminar eingeübt werden. Die Erarbeitung eines fachlichen Themas (in Form einer Seminararbeit) ist ausgerichtet auf die konkrete Planung und Erarbeitung von Unterrichtseinheiten unter der Anleitung der BetreuungslehrerInnen.
Der Arbeitsfortschritt ist schriftlich festzuhalten. Diskussionen im Seminar und die praktische Betätigung im Unterricht sind der Schwerpunkt des Lernprozesses im Seminar. Die Mitarbeit bildet einen wesentlichen Teil der Benotung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

LA: Projektkurs Fachdidaktik (9 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30