Universität Wien

070100 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik (2016W)

Arbeit und Leben in Favoriten (19. Jh. bis Gegenwart)

8.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Der Projektkurs Fachdidaktik entwickelt in exemplarischer Form die bisher erworbenen fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen zur unterrichtspraktischen Kompetenz weiter. Die Konzeption und Anwendung komplexer Lehr-/Lernformen wird am Beispiel des Projektunterrichts und Formen des forschenden Lernen an außerschulischen Lernorten eingeübt. In didaktischer Hinsicht werden insbesondere jene Kompetenzbereiche geschult, welche für die Begleitung der Schüler/innen bei Projektarbeit im Geschichtsunterricht nötig sind.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Vertiefungskurs Fachdidaktik besteht aus einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Teil A (Ort: Seminarraum WISO 1) und einem schulpraktischen Teil B, der am GRG X, Laaer Bergstr, 25 bis 29, 1100 Wien stattfindet.
Verpflichtende besondere Termine des schulpraktischen Teils:
Do 24.11. von 8h50 bis 14h
Block von Mo 5. bis Mi 7. 12. ganztägig

  • Monday 10.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 17.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 24.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 31.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 07.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 14.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 21.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 28.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 05.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Monday 12.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Im Teil A des Projektkurses Fachdidaktik werden Aspekte der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Favoritens vom 19. Jh. bis zur Gegenwart erarbeitet. Im Teil B führen die Studierenden angeleitet und unterstützt durch erfahrene Schulpraktikerinnen ein mehrtägiges Projekt mit zwei 6. Klassen am GRG X, Laaer Bergstr. 25 - 29 durch.
Erarbeitungsphase: Vortrag, Einzelarbeit und Gruppenarbeit Projektphase: Projektarbeit: Vorbereitung, Planung, Durchführung und Evaluation eines regionalgeschichtlichen Projekts; Gruppenarbeit mit Schüler/innen, begleitet durch Schulpraktikerinnen.

Assessment and permitted materials

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Aufgrund des prozessorientierten Charakters der Lehrveranstaltung ist die durchgehende Anwesenheit bei den Seminarsitzungen und bei der schulpraktischen Arbeit erforderlich.
Die Seminararbeit beinhaltet die fachwissenschaftliche Erarbeitung der Gruppenthemen, die Planungsgrundlagen und die Projektdokumentation. Die Schulauftritte werden nicht beurteilt, deren Beschreibung und Evaluation sind aber ebenfalls Teil der Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Vertiefungskurs Fachdidaktik (8 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung (auslaufend): Projektkurs Fachdidaktik II (9 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30