Universität Wien

070100 UE Readings in the History of Historiography (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 21.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Nach einem Überblick über die wichtigsten Forschungstendenzen in der Geschichtsschreibung seit dem 19. Jahrhundert gilt unser Fokus einer geschichtswissenschaftlichen Richtung, die unter dem gemeinsamen Label Geschlechtergeschichte firmiert, auch wenn ihre Vertreter*innen methodologisch sehr unterschiedliche Wege beschreiten. Gemeinsames Kennzeichen dieser Forschungsrichtung ist, dass ihre Vertreter*innen der geschlechtlichen Markierung eine zentrale Bedeutung beimessen und Geschlecht oft auch als eine analytische Kategorie verwenden. Aus der Fülle an geschlechtergeschichtlichen Forschungen werden wir vor allem jene Studien lesen, in welchen die relationale Analyse unterschiedlicher Differenzkategorien über die Verkleinerung des Beobachtungsmaßstabs erreicht wird. Der genaue Blick auf ein klar eingegrenztes Untersuchungsgebiet - sei es ein Individuum, ein Dorf bzw. Stadtteil oder auch eine soziale Gruppe - ermöglicht die Einbeziehung von Kontexten und Relationen, die dem makrohistorischen Blick entzogen bleiben.
Mit "Die wahrhaftige Wiederkehr des Martin Guerre" von Natalie Zemon Davis werden wir zu Beginn einen Klassiker der Geschlechter- wie der Mikrogeschichte lesen und fragen, mit welchen Quellen die Autorin arbeitete und welche Methoden sie anwendete. Aus der Vielfalt der seitdem erschienenen geschlechtergeschichtlichen Arbeiten werden wir Studien lesen, die gemeinsam einen Zeitraum vom lateinischen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert abdecken, in verschiedene historische Forschungsfelder intervenieren und ganz unterschiedliche historische Quellen in das Zentrum stellen.

Methode: Die zu lesenden Texte werden jeweils auf Moodle zur Verfügung gestellt. Anhand von vorgegebenen Fragestellungen ist als Vorbereitung für die Diskussion in der jeweilige Einheit eine schriftliche Besprechung des zu lesenden Textes im Umfang von ca. 5.000 Zeichen zu verfassen. Diese Besprechung, die gerne auch im Team erfolgen kann, ist immer zwei Tage vor der Einheit auf Moodle hochzuladen.

Assessment and permitted materials

Aktive Teilnahme an der Diskussion, schriftliche Besprechung der wöchentlichen Lektüre (ca. 5.000 Zeichen).

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheitspflicht, Studierende können zweimal unentschuldigt fehlen. Die Bewertung setzt sich zusammen aus: Erstens der aktiven Teilnahme an den Diskussionen in den LV-Einheiten (30 Prozent) und zweitens der Qualität der wöchentlichen Text-Besprechungen (70 Prozent). Von den wöchentlichen Text-Besprechungen werden die besten zehn Abgaben zur Ermittlung der Note herangezogen.

Examination topics

Es gibt keine Prüfung, sondern bewertet werden die Mitarbeit und die wöchentlichen Text-Besprechungen.

Reading list

Die Literatur wird auf Moodle bereitgestellt. Als Vorbereitung für die erste Einheit ist die Mikrostudie von Natalie Zemon Davis (siehe Moodle) zu lesen.

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2012): PM Quellen und Methoden 2, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).

Last modified: Su 01.10.2023 15:07