070102 KU Methodical and Work Related Course (2007S)
Methodical and Work Related Course
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 09.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 16.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 23.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 30.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 20.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 27.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 04.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 11.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 18.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 25.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 01.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 08.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 15.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 22.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Friday 29.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
LAGM2 (D210); gemeinsam mit Teil 1 des Grundkurses Alte Geschichte (Vorlesung: Geschichte der Alten Welt im Überblick) insgesamt 6 ECTS, LAGK1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Diese Lehrveranstaltung (beschränkte Teilnehmerzahl !) kann voraussichtlich auch noch im WS 2007/2008 besucht werden.Ein Zeugnis wird durch regelmäßige und aktive Teilnahme erworben, es gibt mehrere Hausübungen, einen Zwischen- und einen Abschlusstest. Es müssen alle Einzelleistungen positiv sein.