070107 VO Global History (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Tuesday
26.01.2021
09:45 - 11:15
Digital
Tuesday
09.03.2021
09:45 - 10:30
Digital
Tuesday
27.04.2021
09:45 - 10:30
Digital
Tuesday
01.06.2021
09:45 - 10:30
Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
06.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
13.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
20.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
27.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
03.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
10.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
17.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
24.11.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
01.12.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Wednesday
09.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
15.12.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
12.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Tuesday
19.01.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters, weitere Prüfungstermine im Folgesemester. Die schriftliche Prüfung findet digital über Moodle statt (Anmeldung erforderlich).
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfung: Bei der schriftlichen Prüfung (Online Prüfung) sind 3 Wissens- und Verständnisfragen aus dem Prüfungsstoff zu beantworten. Pro Frage sind max. 5 Punkte zu erzielen. Für eine positive Beurteilung muss die Hälfte der max. Punktezahl (15) erreicht werden.
Examination topics
Prüfungsstoff und Unterlagen:
Der Prüfungsstoff besteht aus den Vorträgen und der Pflichtlektüre.
Die Vortragsunterlagen der Lehrveranstaltungsleiterin werden auf der Moodle Plattform zur Verfügung gestellt. Dort finden sich auch Hinweise auf die jeweilige Pflichtlektüre sowie weiterführende Literatur zu den einzelnen Einheiten.
Der Prüfungsstoff besteht aus den Vorträgen und der Pflichtlektüre.
Die Vortragsunterlagen der Lehrveranstaltungsleiterin werden auf der Moodle Plattform zur Verfügung gestellt. Dort finden sich auch Hinweise auf die jeweilige Pflichtlektüre sowie weiterführende Literatur zu den einzelnen Einheiten.
Reading list
Pflichtlektüre:
Andrea Komlosy, Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf. Wien 2018: Promedia; in der UB mehrfach verfügbar; erhältlich im Buchhandel sowie als e-book: https://mediashop.at/buecher/grenzen
Andrea Komlosy, Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf. Wien 2018: Promedia; in der UB mehrfach verfügbar; erhältlich im Buchhandel sowie als e-book: https://mediashop.at/buecher/grenzen
Association in the course directory
BA Geschichte: PM Aspekte und Räume; Globalgeschichte (5 ECTS) / PM Ergänzung A,E,R (5 ECTS) / ZWM weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | BA UF: VO Aspekte und Räume 1 | EC Geschichte: Globalgeschichte (5 ECTS) / Diplom UF: VO Globalgeschichte
Last modified: Th 23.03.2023 00:15
Nach Vorgabe der Verordnungen über Vorlesungen wird die VO in einer Mischung aus digitaler und Präsenzlehre abgehalten. Aufgrund geringerer Belagszahlen für Hörsäle gilt eine Höchstzahl von TeilnehmerInnen, jedoch sollen alle zumindest teilweise die Möglichkeit haben, persönlich an der VO teilzunehmen.Programm:6.10. Programmvorstellung und Einführung: Was ist Globalgeschichte?
13.10. Geschichte der Globalgeschichte
20.10. Mensch – Raum – Staat: Zugehörigkeit, Territorialität, Staatenbildung
27.10. Typologie der Grenzen
3.11. Politische Grenzen im globalen Vergleich
10.11. Kulturgrenzen: Alltagskulturen, Zivilisationen, Kulturelle Systemgrenzen
17.11. Globale Ungleichheit 1: Internationale Migrationen
24.11. Kolonisierung und Entkolonisierung
8.12. entfällt
15.12. Globale Ungleichheit 2: Globale Güterketten
12.1. Grenzen in der virtuellen Welt
19.1. Rekapitulation und Prüfungsvorbereitung
26.1. Erste schriftliche Prüfung, weitere Termine im SS 2021