Universität Wien

070109 KU Polish Historiography: Comparative Perspectives (2009S)

Polnische Historiographie im Vergleich

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 17.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 24.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 31.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 21.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 28.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 05.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 12.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 19.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 26.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 09.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 16.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 23.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 30.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Die kritische Lektüre historiographischer Texte soll exemplarisch zur polnischen Geschichte vergleichend geübt werden. Verglichen werden sollen einerseits Perspektiven aus unterschiedlichen Räumen und Interessenslagen. Andererseits soll ein chronologischer Längsschnitt von mittelalterlichen über frühneuzeitlichen historiographischer Traditionen hin zu Romantik, Historismus und Positivismus des 19. und 20. Jahrhunderts geübt werden. Auch die Rezeption neuer historiographischer Trends und Schwerpunkte wird aufgezeigt.

Assessment and permitted materials

* Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert), vier schriftliche Textausarbeitungen (jeweils 3.000 Zeichen) (altes Diplom)
*Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert), drei schriftliche Textausarbeitungen (jeweils 3.000 Zeichen), Abschlusstest (neuer BA)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

S4, F

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30