070114 SE Seminar (PM4) (2015S)
Grundlagentexte der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Psychoanalyse
Continuous assessment of course work
Labels
Seminar zur VL 070113
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.02.2015 00:00 to We 18.02.2015 10:00
- Registration is open from We 04.03.2015 00:00 to Fr 06.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
13. Mai: Keine LV
- Wednesday 11.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 18.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 25.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 06.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 17.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Wednesday 24.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar soll begleitend zur Vorlesung (070113 ) ausgewählte Texte gründlich analysieren und diskutieren und Entstehungsgeschichte und zentrale Entwicklungen und Kontroversen der Psychoanalysegeschichte anhand von Dokumenten nachvollziehen.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung am Seminar. Gruppenarbeit, Präsentationen, schriftliche Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Gründliche Kenntnis ausgewählter theoretischer, kulturspezifischer und politischer Entwicklungen der Psychoanalysegeschichte.
Examination topics
Impulsvorträge, Kleingruppenarbeiten, Exkursion, Film, Präsentationen
Reading list
Eveline List: Psychoanalyse. Geschichte, Theorien, Anwendungen. 2. Aufl. Wien 2014.
Association in the course directory
MA Geschichte 14: SE aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (6 ECTS) | MA Geschichte 08: SE Vertiefung 2 in den Schwerpunkten Österreichische Geschichte, Neuzeit, Wissenschaftsgeschichte (6 ECTS) | MA Zeitgeschichte: SE Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30