070116 UE Historical Sources, Qualitative and Quantitative Methods (2024W)
Social Inquiries and Social Change: Field Work, Survey Knowledge and the Struggles for Society and Self-Determination, 19th and early 20th Century
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Fr 20.09.2024 14:00
- Registration is open from Tu 24.09.2024 09:00 to Fr 27.09.2024 14:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Tuesday 01.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 07.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Tuesday 08.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Monday 14.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Tuesday 15.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- Tuesday 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
- N Monday 09.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Monday 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 10, Kolingasse 14-16, OG01
- Monday 13.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Monday 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das erfolgreiche Absolvieren des Seminars setzt die genaue Lektüre der Seminartexte und des Quellenmaterials, die aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen sowie ein vertiefendes Selbststudium voraus. Zu mindestens 7 Lektüren wird eine kurze Leseantwort (150 bis 300 Wörter) erwartet. In dieser sollen die Kernaspekte des gelesenen Textes reflektiert und Fragen für die Seminardiskussion formuliert werden. Jede*r Studierende übernimmt zudem die Präsentation einer Quelle in einer ausgewählten Sitzung. Dies kann entweder allein oder als Teil einer Arbeitsgruppe geschehen. Nach der Präsentation folgt eine Phase der Eigenrecherche, in der relevante Quellen zum Seminarthema identifiziert und in einem Quellenessay (2-3 Seiten) vorgestellt werden. Die Vorstellung des Essays und die Diskussion der Quellen findet in der Dezembersitzung statt. Die Quellenessays werden dabei von Kommilitonen kommentiert und im Plenum diskutiert. Das Essay dient zum einen der Bestimmung, Kontextualisierung und Problematisierung relevanten Quellenmaterials, zum anderen hat es die Aufgabe Fragestellungen zu erarbeiten, die zum Thema der Kursarbeit hinführen. Ausgehend vom Kommentar und den Diskussionen im Plenum bereiten die Studierenden dann in einem letzten Schritt ein Exposé ihrer Kursarbeit vor, die in der Abschlusssitzung des Seminars im Januar im Plenum diskutiert wird. Die Kursarbeit hat einen Umfang von ca. 25.000 Zeichen (mit Leerzeichen, ca. 9 Manuskriptseiten, 1½-zeilig, 12 Punkt., einschließlich Fußnoten).
Minimum requirements and assessment criteria
Grundlegende Orientierungsfähigkeit im Fachgebiet und Kenntnisse der wichtigsten Konzepte und Methoden der Wissenschaftsgeschichte. Interesse an eigenständiger Recherche und Vertiefung des Themenschwerpunkts. Überblick über Fachbibliographien und Archivportale. Die LV hat 5 ECTS = 125 Stunden von 60 Minuten. Davon entfallen 1 ECTS auf die Präsenzzeiten. Die restlichen 4 ECTS sind für das Selbststudium vorgesehen, einschließlich der Vorbereitung der Lektüre, der Arbeit am Essay und Exposé sowie für die Recherche und das Schreiben der Kursarbeit. Die Gewichtung der Studien- und Prüfungsleistung beträgt 1/4 aktive Teilnahme + Leseantworten, 1/4 Quellenessay, 2/4 Kursarbeit.
Examination topics
Der Prüfungsstoff ergibt sich aus dem Seminarplan, der Arbeit am Quellenessay und der Kursarbeit.
Reading list
Aronova, Elena; Oertzen, Christine von; Sepkoski, David; Rusnock, Andrea A. (Hg.) (2017): Data histories. Chicago, IL: University of Chicago Press (Osiris, second series, 32).
Bulmer, Martin; Bales, Kevin; Sklar, Kathryn Kish (Hg.) (1991): The social survey in historical perspective, 1880 - 1940. Cambridge: Cambridge University Press.
Du Bois, W. E. B. (2015): The Princess of Steel. In: PMLA 130 (3), S. 819-829.
Geerkens, Éric; Hatzfeld, Nicolas; Lespinet-Moret, Isabelle; Vigna, Xavier (Hg.) (2019): Les enquêtes ouvrières dans l'Europe contemporaine. Entre pratiques scientifiques et passions politiques. Paris: Éditions La Découverte (Collection "Recherches").
Greenwald, Maurine Weiner; Anderson, Margo J. (Hg.) (1996): Pittsburgh surveyed. Social science and social reform in the early twentieth century. Pittsburgh Pa.: University of Pittsburgh Press.
Igo, Sarah E. (2011): Subjects of Persuasion: Survey Research as a Solicitous Science; or, The Public Relations of the Polls. In: Charles Camic, Neil Gross und Michèle Lamont (Hg.): Social knowledge in the making. Chicago, London: University of Chicago Press, S. 285-306.
Midena, Daniel; Yeo, Richard (2022): Towards a history of the questionnaire. In: Intellectual History Review 32 (3), S. 503-529. DOI: 10.1080/17496977.2022.2097576.
Bulmer, Martin; Bales, Kevin; Sklar, Kathryn Kish (Hg.) (1991): The social survey in historical perspective, 1880 - 1940. Cambridge: Cambridge University Press.
Du Bois, W. E. B. (2015): The Princess of Steel. In: PMLA 130 (3), S. 819-829.
Geerkens, Éric; Hatzfeld, Nicolas; Lespinet-Moret, Isabelle; Vigna, Xavier (Hg.) (2019): Les enquêtes ouvrières dans l'Europe contemporaine. Entre pratiques scientifiques et passions politiques. Paris: Éditions La Découverte (Collection "Recherches").
Greenwald, Maurine Weiner; Anderson, Margo J. (Hg.) (1996): Pittsburgh surveyed. Social science and social reform in the early twentieth century. Pittsburgh Pa.: University of Pittsburgh Press.
Igo, Sarah E. (2011): Subjects of Persuasion: Survey Research as a Solicitous Science; or, The Public Relations of the Polls. In: Charles Camic, Neil Gross und Michèle Lamont (Hg.): Social knowledge in the making. Chicago, London: University of Chicago Press, S. 285-306.
Midena, Daniel; Yeo, Richard (2022): Towards a history of the questionnaire. In: Intellectual History Review 32 (3), S. 503-529. DOI: 10.1080/17496977.2022.2097576.
Association in the course directory
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Quellengattungen, qualitative und quantitative Methoden (5 ECTS)
Last modified: Th 19.09.2024 14:45
Im Seminar werden wir verschiedene Techniken und Methoden der Enquêten anhand von Beispielen kennenlernen. Diese reichen von Fragebögen und Familienbudgets bis hin zu literarischen und künstlerischen Darstellungen. Dabei üben wir den Umgang mit verschiedenen historischen Quellengattungen. Im Zentrum stehen dabei konkrete Erhebungsprojekte zu akuten sozialen und kolonialen Fragen des 19. und 20. Jahrhunderts, die unter anderem von der Armutsforschung, den Kolonialexpeditionen oder der frühen Frauen- und Arbeiterbewegungen zur afroamerikanischen Emanzipationsbewegung des späten 19. Jahrhunderts und zu den großen Arbeitslosenuntersuchungen der 1930er Jahre führen. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten der Enquête zu verstehen und sie als Teil einer eigenständigen Tradition eines angewandten Gesellschaftswissens zu rekonstruieren einer Tradition, die sich nicht ohne Weiteres in das traditionelle Schema der Geistes- und Sozialwissenschaften einordnen lässt.