Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070118 UE Methodological course - Digital Annotation in the context of historical studies (2019W)
Methods, Techniques, Standards, and Tools
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from We 25.09.2019 08:00 to Mo 30.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
07.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
14.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
21.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
28.10.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
04.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
11.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
18.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
25.11.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
02.12.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
09.12.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
16.12.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
13.01.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
20.01.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Monday
27.01.
16:00 - 17:30
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
In die Beurteilung fließen regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, schriftliche Arbeitsaufträge und ein schriftlicher Abschlusstest am Ende des Semesters ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Mitarbeit (30%), die Erledigung der schriftlichen Arbeitsaufträge (30%) sowie der schriftliche Abschlusstest (40%).
Es besteht grundsätzliche Anwesenheitspflicht (drei entschuldigte Einheiten sind erlaubt).
Es besteht grundsätzliche Anwesenheitspflicht (drei entschuldigte Einheiten sind erlaubt).
Examination topics
Prüfungsstoff sind die Inhalte der Lehrveranstaltung - überprüft wird die profunde Kenntnis der erarbeiteten Literatur, die Anwendung der Fachterminologie sowie die Kompetenz im Umgang mit den im Kurs vorgestellten digitalen Annotationsstandards und -methoden.
Reading list
Die Fachliteratur wird in der LV bekanntgegeben und über Moodle verfügbar gemacht.
Association in the course directory
SP Digital HumanitiesMA HPS: M 1.2, M 1.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich!
Für die praktischen Anwendungen benötigen die Studierenden ihren eigenen Laptop.