Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070119 SE Historical topics in Southslav Literature and Art in 19th and 20th Century (2009S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 18.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 25.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 01.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 22.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 29.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 06.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 13.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 20.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 27.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 03.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 10.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 17.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Wednesday 24.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute hat sich im südslawischen Raum nicht nur die Historiographie, sondern auch die (schöne) Literatur und Kunst größtenteils in den Dienst der Nation und des Staates gestellt und einen wesentlichen Beitrag zur Verherrlichung, Mythologisierung und Konstruierung der jeweiligen "Nationalgeschichte" geleistet.
Eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen "Nationalgeschichte" hat(te) dagegen einen Seltenheitswert. Im Seminar sollen die bekanntesten Werke der südslawischen Literatur(en) und Kunst in Hinblick auf ihren Umgang mit der jeweiligen "Nationalgeschichte" kritisch untersucht werden. Da die meisten Werke der bekanntesten slowenischen, kroatischen, serbischen, bosnischen und montenegrinischen Schriftsteller (France Pre¿eren, Miroslav Krle¿a, Ivo Andric, Petar Petrovic-Njego¿ u.a) in deutscher Übersetzung vorliegen, ist die Kenntnis einer südslawischen Sprache zwar erwünscht, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Auch für die Analyse der südslawischen Historienmalerei und der Werke der "historisierenden" bildenden Kunst - z.B. Oton Ivekovic, Paja Jovanovic, Ivan Me¿trovic, Antun Augustincic u.a., sind die genannten Sprachkenntnisse nicht unbedingt notwendig.

Assessment and permitted materials

1. ein Referat zu einem der gewählten Themen aus dem Themenbereich des Seminars
2. eine schriftliche Arbeit im Umfang von ca. 20 Seiten
3. Mitarbeit in den Seminarsitzungen in Form von Koreferaten und Diskussionsbeiträgen
Mehr zum Inhalt des Seminars auf der e-Learning-Plattform

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

P2, F

Last modified: Sa 26.02.2022 00:18