Universität Wien

070119 SE Master's Thesis Seminar (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Folgende Termine entfallen:
27.10.
10.11.

  • Tuesday 13.10. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 20.10. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 27.10. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 03.11. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 10.11. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 17.11. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 15.12. 18:30 - 21:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 26.01. 18:30 - 21:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses geteilte Seminar ist ausnahmsweise nur für jene Studierenden vorgesehen, die bereits vor dem Wintersemester 2020/2021über ein Betreuungsverhältnis mit Herrn Doz. Dr. Hans Safrian oder Herrn Univ.-Prof. Dr. Frank Stern verfügt haben.

Begleitendes Seminar zur Erstellung der Abschlussarbeiten, jede/r TeilnehmerIn präsentiert seine/ihre Arbeit, diese wird in der Gruppe diskutiert.

Erster Termin Gruppe Safrian: Online-Besprechung zum angegebenen Termin, Details über Moodle.

Assessment and permitted materials

Präsentation der eigenen Arbeit sowie aktive, mündliche Teilnahme.

Minimum requirements and assessment criteria

Darstellung der geplanten Abschlussarbeit, sodass Durchführung, Arbeitsstand und weitere Arbeitsschritte ebenso erkennbar sind wie die voraussichtliche Fertigstellung der Arbeit.

Examination topics

Ergibt sich aus oben sowie den Resultaten der auf dem Handout und dem Referat basierenden Diskussion. Forschungsfrage und Bibliographie/Filmographie werden zusätzlich in der Sprechstunde /VideoChat festgelegt.
Literatur und Quellen variieren auf Grund der Themenwahl der zu präsentierenden Abschlussarbeiten.

Reading list

Jeweils dem Thema der Abschlussarbeit entsprechend.

Association in the course directory

AER: Zeitgeschichte
MA Geschichte (Version 2014): PM5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
MEd UF GSP: UF MA GSP 05: SE Masterseminar (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).

Last modified: Mo 12.10.2020 14:48