Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070121 UE Reading course Contemporary History - Media of Migration (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 12.10. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 19.10. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 09.11. 10:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 23.11. 10:00 - 13:00 Digital
- Monday 30.11. 10:00 - 13:00 Digital
- Monday 18.01. 10:00 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Gruppenarbeiten (Präsentationen) sind eine Voraussetzung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung, die Lektüre der Texte für eine Diskussion in der Lehrveranstaltung eine weitere. Kleinere schriftliche Einzel-Arbeiten, wie das Verfassen von Rezensionen oder Peer-Feedbacks fließen ebenso in die Beurteilung mit ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit, Präsentationen in der Gruppe, und Einzel-Arbeiten fließen zu gleichen Teilen in die Beurteilung ein. Alle Teilleistungen müssen erbracht werden, um eine positive Beurteilung zu erhalten.
Examination topics
Reading list
Die Pflichtlektüre sowie weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben sowie über die Plattform Moodle bereitgestellt
Association in the course directory
AER: Zeitgeschichte.
MA Geschichte (Version 2014): PM1 Einführung in Schwerpunkte, KU Lektürekurs (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM1 Einführung in Themenfelder, Räume und Epochen, UE Lektürekurs (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Schwerpunkteinführung Zeitgeschichte (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM1 Einführung in Schwerpunkte, KU Lektürekurs (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM1 Einführung in Themenfelder, Räume und Epochen, UE Lektürekurs (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Schwerpunkteinführung Zeitgeschichte (5 ECTS).
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlernen, mit wissenschaftlichen Texten umzugehen und diese analytisch für ihre eigenen Arbeiten und Forschungen zu rezipieren.