Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070123 SE SE Seminar (PM3) (2017S)

The roman Popes as Politicians (20th and 21st Century)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 14.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 21.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 28.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 04.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 25.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 02.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 09.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 16.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 23.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 30.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 13.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 20.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
  • Tuesday 27.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Information

Aims, contents and method of the course

Die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt augenfällig, in welchem Ausmaß die Päpste gerade auch in der Moderne als Politiker und als Medien wirken: Die Worte und die Gesten des römischen Pontifex wurden und werden in aller Welt gehört und wahrgenommen: von Gläubigen, Andersgläubigen und Nichtgläubigen, von allen politischen Lagern, über Länder- und Systemgrenzen hinweg.
In unserem Seminar erarbeiten, erproben und evaluieren wir Ansätze geschichtswissenschaftlicher Forschung, die die öffentliche und die geheime Diplomatie und Politik des Vatikans erschließen: Die Päpste und die Diktaturen, die Päpste und die Demokratie, die Päpste und die Kriege und Konflikte, die Päpste und die Medien.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, überschaubare Forschungsprojekte gemeinsam zu entwickeln, durchzuführen sowie deren Ergebnisse zu diskutieren und zu kontextualisieren. Durch die Einbindung in laufende internationale und interdisziplinäre Forschungsvorhaben erfährt die Arbeit im Forschungsseminar nicht nur eine wissenschaftliche, sondern zudem eine gesellschaftliche und politische Relevanz.

Assessment and permitted materials

Presence, group work and presentation: Development of a research design and implementation of an exemplary study, a written documentation of this research process.

Minimum requirements and assessment criteria

Satisfactory presentation in word and text (see above).

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MA Geschichte 14: Forschungsseminar zu den Schwerpunkten: Zeitgeschichte, Globalgeschichte und Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung (10 ECTS)

Last modified: Sa 02.04.2022 00:17