070125 SE Master Seminar/M.A. Seminar/Ph.D. Seminar (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Dieses Privatissimum richtet sich vor allem an Studierende mit Abschlussarbeiten im Bereich der Zeitgeschichte und Österreichischen Geschichte
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 15.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 22.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 29.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 05.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 12.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 19.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 26.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 03.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 10.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 07.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 14.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 21.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 28.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Präsentation des jeweiligen Stands der theoretischen und inhaltlichen Strukturierung der Arbeiten durch ein Kurzreferat und ein Thesenpapier. Gemeinsame Diskussion Die Lehrveranstaltung soll darüber hinaus technische, aber auch inhaltliche Grundkenntnisse für die Abfassung von Masterthesen, Diplomarbeiten und Dissertationen vermitteln.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige mündliche Mitarbeit, Präsentation des Forschungsvorhabens, schriftliches Exposé.
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilung 80% Präsentation der jeweiligen Abschlussarbeit sowie 20% mündliche Mitarbeit
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Diplom UF: 5 ECTS
Doktorat: 5 ECTS
Doktorat: 5 ECTS
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30