070125 UE Workshop on Methods (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from We 25.09.2019 08:00 to Mo 30.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 14.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 21.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 28.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 04.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 11.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 18.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 25.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 02.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 09.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 16.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 13.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 20.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des Methoden-Workshops mit dem Titel „Die gläserne Gesellschaft oder Was die Obrigkeit schon immer wissen wollte” werden verschiedene Zugänge und Methoden für die Analyse und Interpretation von schriftlichen Quellen vermittelt. Inhaltlich werden ausgewählte, überwiegend online zugängliche Kirchenbücher (Pfarrmatriken) nach verschiedenen Kategorien (Geschlecht, Herkunft, Beruf etc.) über einen längeren Zeitraum erhoben, analysiert sowie ausgewertet (18. Jahrhundert bis 1938) und ab 1869 stichprobenweise mit den Volkszählungsergebnissen verglichen. Neben dem Ziel, Methodenkompetenz zu vermitteln, soll außerdem gezeigt werden, welche Daten die Obrigkeit (Kirche und Staat) über ihre Untertanen/Staatsbürger sammelte, welchen Nutzen sie daraus generierte und letztlich ob ihr eine gläserne Gesellschaft gelungen war.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige aktive Mitarbeit., Bearbeitung des Quellenmaterials
mündliche und schriftliche Präsentation, Selbstevaluation
mündliche und schriftliche Präsentation, Selbstevaluation
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit (1/3), Bearbeitung des Quellenmaterials (1/3), mündliche und schriftliche Präsentation (1/3), Selbstevaluation; erwünscht wären außerdem Lesekenntnisse der Kurrentschrift und rudimentäre Lateinkenntnisse, sind aber keine Voraussetzung.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Neuzeit, Zeitgeschichte, Österreichische Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Osteuropäische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, MATILDA
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden, AR Methodenworkshop (3 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Methodenworkshop (5 ECTS) / M3b Praktische Forschung und Darstellung II, UE Methodenworkshop (5 ECTS), aber nur zu einer anderen Methode als im M2a.
MA Globalgeschichte und Global Studies (auslaufend): M1 Aufbaumodul KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation (6 ECTS)
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M2a Einführung in den Forschungsprozess. Design und Methoden, AR Methodenworkshop (3 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I, UE Methodenworkshop (5 ECTS) / M3b Praktische Forschung und Darstellung II, UE Methodenworkshop (5 ECTS), aber nur zu einer anderen Methode als im M2a.
MA Globalgeschichte und Global Studies (auslaufend): M1 Aufbaumodul KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation (6 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20