070126 VO Lecture (PM4) (2017S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 06.07.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Monday 25.09.2017 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Friday 06.10.2017 14:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 23.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 30.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 06.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Agamben, Giorgio (2002): Homo sacer. Die Souveränität der Macht und das nackte Leben. Frankfurt am Main. Suhrkamp.
Arendt, Hannah (2008): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. München/Zürich. Piper.
Bauman, Zygmunt (2005): Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne. Bonn. Bundeszentrale für politische Bildung.
Benhabib, Seyla (2008): Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Frankfurt am Main. Suhrkamp.
Hess, Sabine/Kasparek, Bernd (Hg.) (2010): Grenzregime. Bielefeld. Transcript.
Malkki, Liisa (1995): Refugees and exile: from «refugee studies» to the national order of things. In: Annual Review of Anthropology. Vol. 24. pp: 495-523.
Morris, Lydia (2010): Asylum, Welfare and the cosmopolitan Ideal. New York. Routledge.
Morris, Lydia (2006) (Ed.): Rights. Sociological Perspectives. London/New York: Routledge.
Morris, Lydia (2002): Managing Migration: Civic Stratification and Migrants´ Rights. London/New York. Routledge.
Ong, Aiwah (1999): Flexible Citizenship. The cultural Logics of Transnationality. Durham & London: Duke.
Sassen, Saskia (2008): Das Paradox des Nationalen. Territorium, Autorität und Rechte im globalen Zeitalter. Frankfurt am Main. Suhrkamp.
Wimmer, Andreas/Glick Schiller, Nina (2003): Methodological Nationalism, the Social Sciences, and the Study of Migration: An Essay in Historical Epistemology. In: International Migration Review, Vol. 37. No 3. Transnational Migration Perspectives. pp: 576-610.
Zetter, Roger (2007): More labels, fewer refugees: remaking the refugee label in an era of globalization. In: Journal of Refugee Studies. Vol. 20. Issue 2. pp: 172-192.
Zolberg, Aristide R./Suhrke, Astri/Aguayo; Sergio (1989): Escape from violence. Conflict and the Refugee Crisis in Developing World. New York/Oxford. Oxford University Press.
Arendt, Hannah (2008): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. München/Zürich. Piper.
Bauman, Zygmunt (2005): Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne. Bonn. Bundeszentrale für politische Bildung.
Benhabib, Seyla (2008): Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Frankfurt am Main. Suhrkamp.
Hess, Sabine/Kasparek, Bernd (Hg.) (2010): Grenzregime. Bielefeld. Transcript.
Malkki, Liisa (1995): Refugees and exile: from «refugee studies» to the national order of things. In: Annual Review of Anthropology. Vol. 24. pp: 495-523.
Morris, Lydia (2010): Asylum, Welfare and the cosmopolitan Ideal. New York. Routledge.
Morris, Lydia (2006) (Ed.): Rights. Sociological Perspectives. London/New York: Routledge.
Morris, Lydia (2002): Managing Migration: Civic Stratification and Migrants´ Rights. London/New York. Routledge.
Ong, Aiwah (1999): Flexible Citizenship. The cultural Logics of Transnationality. Durham & London: Duke.
Sassen, Saskia (2008): Das Paradox des Nationalen. Territorium, Autorität und Rechte im globalen Zeitalter. Frankfurt am Main. Suhrkamp.
Wimmer, Andreas/Glick Schiller, Nina (2003): Methodological Nationalism, the Social Sciences, and the Study of Migration: An Essay in Historical Epistemology. In: International Migration Review, Vol. 37. No 3. Transnational Migration Perspectives. pp: 576-610.
Zetter, Roger (2007): More labels, fewer refugees: remaking the refugee label in an era of globalization. In: Journal of Refugee Studies. Vol. 20. Issue 2. pp: 172-192.
Zolberg, Aristide R./Suhrke, Astri/Aguayo; Sergio (1989): Escape from violence. Conflict and the Refugee Crisis in Developing World. New York/Oxford. Oxford University Press.
Association in the course directory
MA Geschichte 14: VO aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (4 ECTS) | MA Internationale Entwicklung: VM3 / VM1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
(1) Ausgangspunkt der Vorlesung ist eine Skizze der historischen Institutionalisierung des Flüchtlingsbegriffs im Rahmen der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) und den darauf folgenden Protokollen. Sie liefert die bis heute gültige institutionelle Definition eines Flüchtlings und steht im Zentrum des internationalen Menschenrechtsregimes. (2) In der politischen Philosophie und in den Sozialwissenschaften existieren verschiedene Deutungen der Figur des Flüchtlings. Diese werden auf ihre Kernideen und ihre Aktualität hin diskutiert (u.a. Hannah Arendt, Giorgio Agamben, Zygmunt Bauman). (3) Zwischen Menschen- und Staatsbürgerschaftsrechten existiert ein Spannungsverhältnis (Universalismus versus Partikularismus). Eine Diskussion neuerer Ansätze der Staatsbürgerschaftsforschung (z.B. flexible citizenship, civic stratification) macht ein verändertes Verständnis von citizenship deutlich. Asylsuchende werden als Teil einer Ordnung abgestufter staatsbürgerlicher Rechte (Lydia Morris) oder als informelle Staatsbürger*innen (Saskia Sassen) begriffen. (4) Genderdimensionen haben bislang nur wenig Beachtung in der deutschsprachigen Diskussion um Flucht und Asyl gefunden. Seit den 1990er Jahren wird zwar vermehrt versucht, Maßnahmen im internationalen Flüchtlingsschutz gendersensibel umzusetzen, jedoch bestehen nach wie vor weitreichende Herausforderungen. Diese sollen in der Vorlesung rekonstruiert werden. (5) Die aktuellen Fluchtbewegungen lösen kontroverse Reaktionen in den verschiedenen Ländern aus. Die Reaktionen reichen von aggressiven Angriffen und Abwehrhaltungen, über politische Solidaritätsbekundungen (z.B. sanctuary cities) bis hin zu einer Revitalisierung von Freiwilligen-Initiativen zur Unterstützung von Flüchtlingen. Es werden aktuelle Befunde zu Abwehrhaltungen und Integrationspolitiken skizziert.