Universität Wien

070127 UE Research Techniques and Academic Writing (2024S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 05.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 19.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 09.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 16.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 23.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 30.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 07.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 14.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 21.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 28.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 11.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 18.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 25.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand des epochenübergreifenden Themas "Geschichte des Buches" wird eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, die Literaturrecherche, digitale Hilfsmittel und die Charakteristika der wichtigsten wissenschaftlichen Textsorten geboten.

Assessment and permitted materials

- Verfassen einer Rezension
- Bibliographie zum Thema des Referats/der schriftlichen Arbeit
- Referat
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheitspflicht
- Rezension (15%)
- Bibliographie (15%)
- Referat (20%)
- Wissenschaftliche Arbeit (50%)

Examination topics

Siehe oben.

Reading list

Ladislaus Buzas, Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters (= Elemente des Buch- und Bibliothekswesens 1, 1975).
- , Deutsche Bibliotheksgeschichte der Neuzeit (1500 - 1800) (= Elemente des Buch- und Bibliothekswesens 2, 1976).
Roger Chartier, The order of books (engl. 1994).
Geschichte der Buchkultur Bde. 3 - 7 (2005 - 2019).
Ursula Rautenberg (Hg.), Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch (2013).
Bettina Wagner/Marcia Reed (Hg.), Early Printed Books as Material Objects. Proceedings of the Conference organized by the IFLA Rare books and Manuscripts Section Munich 19-21 August 2009 (= IFLA Publications 149, 2010).
Reinhard Wittmann, Geschichte des deutschen Buchhandels (1991).

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2019): M2 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, UE Recherchetechniken und wissenschaftliches Schreiben (10 ECTS).

Last modified: Fr 09.02.2024 12:45