Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070129 KU Proposal-Workshop (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 14.03. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 21.03. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 28.03. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 04.04. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 11.04. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 02.05. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 16.05. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 13.06. 13:45 - 16:45 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Der Proposalworkshop dient dazu, das Abfassen eines Proposals als Grundlage für die Masterarbeit (oder auch für Förderungsanträge) zu erlernen und einzuüben, das heißt, eine Themen- und Fragestellung zu entwickeln sowie konzeptuelle und methodische Zugänge zu erarbeiten. Die Teilnehmer*innen müssen im Verlauf des Workshops neben kleineren Übungsarbeiten ein schriftliches Proposal (möglichst bereits im Zusammenhang mit ihrer geplanten Masterarbeit) vorlegen und dieses auch präsentieren.
Der Proposal-Workshop wird teilgeblockt stattfinden (jeweils Doppeleinheiten), das detaillierte Programm wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliches Proposal, mündliche Präsentation

Examination topics

Reading list

Birgit Huemer/Markus Rheindorf/Helmut Gruber, Abstract, Exposé und Förderantrag. Eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forscher, Wien-Köln-Weimer 2012.

Association in the course directory

MA Geschichte: Neuzeit, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (3 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30