Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070130 GR Guided Reading (2015S)

Colonialisms, ca. 1600-1914

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Thursday 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Nach dem ersten Weltkrieg war etwa die Hälfte der Erdoberfläche von Kolonien bedeckt. Mehr als 600 Millionen Menschen, oder zwei Fünftel der damaligen Weltbevölkerung waren kolonisiert, d.h. waren kolonialer Herrschaft unterstellt. In diesem Guided Reading beschäftigen wir uns mit den neuzeitlichen Kolonialismen. Wir verwenden die Pluralform, um zu betonen, dass Kolonialismus kein einheitlicher historischer Prozess war, der über Jahrhunderte andauerte. Es lassen sich sowohl Formen der Expansion wie daraus entstehende Typen von Kolonien unterscheiden. Wir beginnen das Guided Reading mit ebendieser Typologisierung und suchen nach Definitionen für die Begriffe: Kolonie, Kolonialismus, Imperialismus und Kolonialstaat. In diesem ersten Teil des Guided Readings (Woche 1 & 2) beziehen wir uns in erster Linie auf das Standardwerk von Jürgen Osterhammel, Kolonialismus (1995). Ab Woche 3 lesen wir Texte zu verschiedenen räumlichen und zeitlichen Beispielen: Zuckerplantagen in der Karibik, ca. 17. Jahrhundert, British Empire in Indien, ca. 19 Jahrhundert oder Freihandelsimperialismus in China, Ende 19. und Anfang 20. Jahrhundert. Ziel des Guided Readings ist es, strukturelle Gemeinsamkeiten aber auch die wesentlichen Unterschiede dieser Kolonialismen herauszuarbeiten.

Assessment and permitted materials

Die Benotung...

...erfolgt auf Basis von

1) Anwesenheit. Maximal 3x fehlen.
2) aktiver Teilnahme an den Diskussionen.
3) wöchentlichen Hausübungen:
a) Essay schreiben und / oder Fragen zum Text beantworten; 2 Seiten (doppelter ! Zeilenabstand; 12 pts; Times New Roman; Seitenränder jeweils 2cm) und
b) Literaturrecherche: suchen Sie nach einem Artikel der zum wöchentlichen Thema passt; er muss aus einem Journal sein (kein Sammelband!). Zitieren sie den Artikel vollständig und richtig (siehe Link Zitierregeln). Genaue Angaben zu den wöchentlichen Hausübungen finden Sie auf moodle.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Neuzeit(4 ECTS) | BA 11: WM Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) | BA UF Geschichte: GR zu Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte (4 ECTS) | LA auslaufend: Vertiefung Guided Reading 1 oder 2: Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung; Geschichte der Neuzeit 2 (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30