070130 PS Auxiliary Sciences of History (2022W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Mo 26.09.2022 14:00
- Registration is open from We 28.09.2022 09:00 to Fr 30.09.2022 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
Lecturers
Classes
DO 06.10.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 13.10.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 20.10.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 27.10.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 03.11.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 10.11.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 17.11.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 24.11.2022 08:30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 01.12.2022 08.30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 15.12.2022 08.30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 12.01.2023 08.30-10:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 19.01.2023 08.30-10.00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
DO 26.01.2023 08.30-10.00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Referat
- schriftliche ArbeitVoraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist die erfolgreiche Absolvierung der Grundmodule 1 bis 3 des Masterstudiums Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft. Solide paläographische, hilfswissenschaftliche und sprachliche Kenntnisse werden daher erwartet.
Examination topics
Reading list
- Thomas Olechowski, Christoph Schmetterer (Hg.), Testamente aus der Habsburgermonarchie: Alltagsleben, Recht, Überlieferung (Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1, Wien 2011).