Universität Wien

070133 VO Early Modern History (approx. 1500 to approx. 1800) (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Prüfungsstoff:
1. Stoff der Vorlesung;
2. Winfried Schulze, Einführung in die Neuere Geschichte, 4. Aufl., Stuttgart 2002 (= UTB 1422);
3. Heinrich Lutz, Reformation und Gegenreformation, 5. Aufl., durchgesehen und ergänzt von Alfred Kohler, München 2002 (= Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 10);
4. Heinz Duchhardt, Barock und Aufklärung, 4. Aufl., München 2007 (= Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 11). Bis zur dritten Auflage (München 1998) erschien dieses Werk unter dem Titel ¿Das Zeitalter des Absolutismus¿. Auch die dritte Auflage kann für die Prüfung verwendet werden.
5. Friedrich Edelmayer ¿ Bernd Hausberger ¿ Barbara Potthast (Hrsgg.), Lateinamerika 1492 ¿ 1850/70, Wien 2005 (= Edition Weltregionen 12).
Zur Prüfung werden insgesamt zehn Fragen aus den fünf Prüfungsgebieten gestellt (zwei Fragen pro Gebiet). Jeweils eine Frage pro Gebiet kann gestrichen werden, doch muss für den Erhalt einer positiven Note je eine Frage aus jedem der fünf Prüfungsgebiete korrekt beantwortet werden.
Der erste schriftliche Prüfungstermin ist am Dienstag, 27. Januar 2009, zur Zeit der Vorlesung.

Details

max. 140 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 14.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 21.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 28.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 04.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 11.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 18.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 25.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 02.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 09.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 16.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 13.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 20.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Tuesday 27.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Geschichte der Welt der Neuzeit zwischen 1500 und 1800 soll breit dargestellt werden. Die TeilnehmerInnen sollen damit einen möglichst umfassenden Überblick über diese Epoche erhalten, so, wie es der Studienplan vorsieht. Daher muss auch zusätzlich zur Vorlesung Zusatzlektüre im Umfang von ca. 75 Arbeitsstunden gelesen werden. Auf diese Lektüre wird während der Lehrveranstaltung verwiesen.
Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung und der Zusatzlektüre. Erster Termin: Dienstag, 27. Januar 2009; zweiter Termin: Dienstag, 3. März 2009; zwei weitere Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

E3, R4, LAGE3, Modul Globalgeschichte (Diplomstudium), MWG05, MWG06, MWG08, ZWM Globalgeschichte

Last modified: We 03.11.2021 00:16