Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070133 PS Proseminar (2011W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Lebensformen im Mittelalter.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 18.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 25.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 08.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 15.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 22.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 29.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 06.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 13.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 10.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 17.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 24.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 31.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand von Quellen und modernen Texten werden unterschiedliche Bereiche menschlichen Lebens im Mittelalter vorgestellt und diskutiert. Behandelt werden die Einbindung des Menschen in soziale Gruppen und Hierarchien, die ökonomischen und politischen Verhältnisse, die Lebensphasen von der Jugend bis zum Alter, Geschlechterrollen und Frömmigkeitsformen.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit in den Seminarsitzungen sowie Abfassung einer Hausarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Die TeilnehmerInnen werden mit verschiedenen mittelalterlichen Quellengattungen sowie den klassischen Themen der mittelalterlichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vertraut gemacht. Das Seminar dient der allgemeinen Einführung in die mittelalterlichen Geschichte und dem Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens von der Literaturbeschaffung bis zum Abfassen einer schriftlichen Arbeit

Examination topics

Gemeinsame Lektüre und Gruppenarbeiten in den Seminarsitzungen. Vorbereitende Lektüre zu Hause.

Reading list

Arno Borst, Lebensformen im Mittelalter, Frankfurt/Main 1973 (und viele Neuauflagen).

Association in the course directory

Bachelor Geschichte: BA-Modul I (5ECTS);
Diplom Geschichte: Einführung in die wissenschaftliche Wissens-und Textproduktion (S3)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30