070133 SE Seminar (PM4) (2016S)
Kiew - Iasi - Konstantinopel: Kulturgeschichte der Orthodoxie zwischen Union und Reformation
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Th 18.02.2016 12:00
- Registration is open from Fr 04.03.2016 00:00 to Mo 07.03.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 18.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 08.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 15.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 22.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 29.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 06.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 13.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 20.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 27.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 03.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 10.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 17.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Friday 24.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar behandelt wird der durch den doppelten Druck von Unionismus und Reformation hervorgerufene Prozess der Konfessionalisierung im orthodoxen Raum. In Verschränkung philologischer und historischer Methoden werden dabei kirchenslawische, griechische, lateinische und italienische Schlüsseltexte zur Union von Brest, dem orthodoxen Patriarchat unter Kyrillos Lukaris sowie insbesondere zu den Reformen liturgischer Bücher in Kiew und Moskau gemeinsam gelesen.
Assessment and permitted materials
Regelmässige Mitarbeit; Vorbereitung der Lektüre; Erledigung kurzer Hausaufgaben; Referat; schriftliche Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmässige Mitarbeit; Vorbereitung der Lektüre; Erledigung kurzer Hausaufgaben; Referat; schriftliche Arbeit
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Interdizsziplinäre Osteuropastudien: M3.1. Disziplinäre Vertiefung Osteuropäische Geschichte: Seminar | MA Geschichte (2014): Seminar im PM4, Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte (6 ECTS) | MA Osteuropäische Geschichte: Seminar Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS) | Diplom UF Geschichte: SE Vertiefung zu Osteuropäischer Geschichte (6 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30