070135 VO Preparation for the focus on East European History (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 26.01.2021 11:15 - 12:45 Digital
- Thursday 28.01.2021 11:15 - 12:45 Digital
- Tuesday 02.03.2021 11:15 - 12:45 Digital
- Tuesday 29.06.2021 11:15 - 12:45 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 3.11.: Bis auf Widerruf Umstellung auf digitale Lehre gemäß Universitätskonzept zur Verhinderung der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie. Alle Infos erhalten Sie von der LV-Leitung via Moodle / eMail / ufind
(Oktober)Die Vorlesung findet hybrid zu den oben angegebenen Zeiten statt: [z.B. Vorlesung vor Ort im Hörsaal und Live-Streaming/Aufzeichnung per Videokonferenztool (Collaborate über Moodle)]. Für die Teilnahme an einem Vorlesungstermin vor Ort ist eine Anmeldung über Moodle erforderlich. Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, wird die VO auf Online-Modus umgestellt.-
Tuesday
06.10.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Tuesday
13.10.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Tuesday
20.10.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Tuesday
27.10.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 - Tuesday 03.11. 11:15 - 12:45 Digital
- Tuesday 10.11. 11:15 - 12:45 Digital
- Tuesday 17.11. 11:15 - 12:45 Digital
- Tuesday 24.11. 11:15 - 12:45 Digital
-
Tuesday
01.12.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Tuesday
15.12.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Tuesday
12.01.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07 -
Tuesday
19.01.
11:15 - 12:45
Hybride Lehre
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Master-Einführungsvorlesung in den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte geben die Lehrenden des Instituts für Osteuropäische Geschichte Einblick in den Raum(-Begriff), in ausgewählte Aspekte, die maßgebliche Historiographie und aktuelle Debatten. Im Verlauf von zwölf Lehreinheiten soll den Studierenden sowohl ein Überblick über die verschiedenen Themen vermittelt, als auch das Interesse für den Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte nachhaltig geweckt und vertieft werden.
Assessment and permitted materials
Die 90-minütige Prüfung ist schriftlich und findet digital über Moodle statt. Prüfungsmodus: Offene Fragen mittels eines Prüfungsbogens zum Download. Prüfung im Open-Book-Format: Hilfsmittel (Handbücher, von der/dem Lehrenden zur Verfügung gestellte Hilfsmittel) sind erlaubt, müssen aber zitiert werden (Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis). Das gilt insbesondere für online-Ressourcen, um deren wissenschaftliche Validität überprüfen zu können. Sekundärquellen, die nicht öffentlich zugänglich sind (z.B. fremde Mitschriften, fremde Prüfungsarbeiten), sind nicht zitierfähig und dürfen während der Prüfung nicht verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
• um positiv abzuschließen, müssen alle Prüfungsfragen positiv beantwortet sein
• historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung
• Beherrschung grundlegender, allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
• das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
• direkter Literaturbezug
• historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung
• Beherrschung grundlegender, allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
• das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
• direkter Literaturbezug
Examination topics
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff sowie die zusätzliche Pflichtlektüre (rund 500 Seiten; Angabe zur Literatur siehe unten).
Reading list
Die Literatur wird in den jeweiligen LV-Einheiten und auf Moodle bekannt gegeben
Association in the course directory
MA Geschichte (Alt & neu): PM1
MA Osteuropastudien (Alt & Neu): M3.1a
MA Osteuropastudien (Alt & Neu): M3.1a
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13