Universität Wien

070136 GR Guided Reading (2014S)

From the first (1515) to the second Congress of Vienna (1814-1815)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 18.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 25.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 01.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 08.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 29.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 06.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 13.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 20.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 27.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 03.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 17.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 24.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

In der LV (Typus Guided Reading) mit dem Titel "Von Fürsten- zum Diplomatenkongress" werden diesbezügliche Quellen und wissenschaftliche Texte unter Einbeziehung diskursanalytische Methoden gelesen und interpretiert. Im Rahmen der LV sollen Kontinuitäten und Diskontinuitäten von (diplomatischen) Kongressen herausgearbeitet werden; als so genannte Aufhänger dienen der Wiener Fürstenkongress von 1515, der mit der Doppelhochzeit zwischen den Jagiellonen und Habsburgern eine Neuordnung Ostmitteleuropas einläutete und der Wiener Kongress von 1814/1815, der angeblich eine Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen beschloss die LV steht somit auch im Zusammenhang mit der 500. bzw. 200. Wiederkehr der beiden genannten Ereignisse.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA 2012: Guided Reading - Mittelalter, Neuzeit (4 ECTS) | BA 2011 & BA 2008: als VU oder KU in Bereichen Mittelalter, Neuzeit, Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte, Kulturgeschichte (4 ECTS) / Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung GR I oder II in den Fächern: Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung - Mittelalterliche Geschichte / Geschichte der Neuzeit (5 ECTS) | MA Osteuropäische Geschichte: APM Grundlagen der Osteuropäischen Geschichte (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30