Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070140 UE Reading Course Economic and Social History (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2024 09:00 to Fr 20.09.2024 14:00
- Registration is open from Tu 24.09.2024 09:00 to Fr 27.09.2024 14:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Monday 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der Lektürekurs ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Erwartet werden:
- regelmäßige Teilnahme am Lektürekurs und aktive Mitarbeit (max. 2 Fehleinheiten)
- gründliche Vorbereitung der wöchentlichen Lektüretexte und die Beantwortung der Lektüreaufgaben auf Moodle
- Besuch von mindestens zwei Vorträgen des WISO Abendkolloquiums oder anderer durch das WISO verantworteter Veranstaltungen und eine Besprechung zu einem der beiden Vorträge.
Erwartet werden:
- regelmäßige Teilnahme am Lektürekurs und aktive Mitarbeit (max. 2 Fehleinheiten)
- gründliche Vorbereitung der wöchentlichen Lektüretexte und die Beantwortung der Lektüreaufgaben auf Moodle
- Besuch von mindestens zwei Vorträgen des WISO Abendkolloquiums oder anderer durch das WISO verantworteter Veranstaltungen und eine Besprechung zu einem der beiden Vorträge.
Minimum requirements and assessment criteria
Für einen positiven Abschluss müssen alle Teilleistungen positiv beurteilt sein.
Examination topics
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Reading list
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
MA Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
Last modified: Tu 30.07.2024 11:05
Die Termine der Vorlesung und des Lektürekurs sind so abgestimmt, dass der Lektürekurs der Vorlesung folgt und die in der Vorlesung diskutierten Inhalte vertieft. Der Besuch der Vorlesung wird daher allen TeilnehmerInnen des Lektürekurses dringend empfohlen.
Lernziele: Die Studierenden können die Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte darstellen. Die Studierenden sind in der Lage, wesentliche Forschungsfelder und methodologische Zugriffe der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie wichtige Vertreter/innen dieser Forschung zu benennen. Die Studierenden können Grundfragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte diskutieren und ihre Erkenntnispotentiale und blinden Flecken erläutern.